Die Regeln der Arbeitsorganisation sind bis heute Regeln zum Gebrauch von Menschen. Wieviel ist ein Mensch wert? Was kann und muss neu erzählt werden? Ein intergeneratives Ensemble stellt sich dem Abenteuer des Sortierens und Neu-Erzählens und schlägt Erinnerungsbögen aus einer Vielfalt von »Gallus-Geschichten«.
Theaterprojekt Junges Schauspiel von Martina Droste und Ensemble
ab 14 Jahren
Fachliche Beratung und inhaltliche Unterstützung: Winfried Becker, Ulla Diekmann, Sabine Hoffmann, Thomas Krupa, Franca Schirrmacher, dem KiZ Gallus/Mehrgenerationenhaus und dem Stadtteilarbeitskreis Gallus
Konzept & Regie: Martina Droste
Bühne & Kostüme: Michaela Kratzer
Musik: Max Mahlert
Chorische Einstudierung: Christina Lutz
Video: Sophia Igel
Licht: Frank Kraus
BESETZUNG
Davina Dauda, Sophie Grieger, Stefan Guintchev, Sumi Henrich, David Eliezer Kesselmann, Fatemeh Khojeh, Lenz Leuenroth, Abdulkadir Murat, Aeneva Newton, Homa Nezami, José Sanchez
die nächsten Vorstellungen 15./20. März, 3./28. April