Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf - im Hessischen Landestheater Marburg Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des...Uraufführung: LIEBE UND...

Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf - im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere 08.03.2025 um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof, Einführung 19.00 Uhr

Zwei Jugendliche aus einem Plattenbauviertel verlieben sich. Ein instabiles Elternhaus und eine Schwangerschaft mit 16 waren für Paula nur der Anfang. Sie hat trotzdem Großes vor. Sie will studieren gehen, egal welcher Stein im Weg liegt. Paul ist das dritte von vier Kindern, wird von seinem großen Bruder auf „die Welt“ vorbereitet, weiß nicht, welche Möglichkeiten er hätte und will eigentlich nur bleiben, wo er ist. Ein Blick, ein Kuss und sie sind verliebt.

Copyright: Hessischen Landestheater Marburg

Doch nicht nur die verschiedenen Hintergründe machen es den beiden schwer, auch das Studium schiebt sich langsam zwischen sie und eine Sprachlosigkeit entsteht. Er sucht Halt im Freundeskreis seines Bruders, schnell wird Gewalt ein Thema. Eigentlich haben sie nichts gemeinsam. Nur die Musik hält sie zusammen. Haben sie vielleicht doch eine Chance? Oder muss sich Paula für eine der beiden Welten entscheiden?

Zwischen Aufstiegschancen und lokalpatriotischem Stillstand erzählt Autorin Juliane Hendes eine große Liebesgeschichte zweier treibender Geister. In ihrem Stückauftrag beschäftigt sie sich für das HLTM mit dem Aufwachsen im geografischen Osten und versetzt den Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ in die 90er und Nullerjahre.

Für Menschen ab 14 Jahren.
Filmadaption

Regie: Romy Lehmann
Bühne & Kostüme: Romy Rexheuser
Musik & Video: Demian Jakob
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz & Inspizienz: Birte Winkler
Soufflage: Silke Knauff
Es spielen:

Paula – Anke Hoffmann
Paul – Christian Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche