Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf - im Hessischen Landestheater Marburg Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des...Uraufführung: LIEBE UND...

Uraufführung: LIEBE UND PLATTENBAUTEN von Juliane Hendes – nach Motiven des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf - im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere 08.03.2025 um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof, Einführung 19.00 Uhr

Zwei Jugendliche aus einem Plattenbauviertel verlieben sich. Ein instabiles Elternhaus und eine Schwangerschaft mit 16 waren für Paula nur der Anfang. Sie hat trotzdem Großes vor. Sie will studieren gehen, egal welcher Stein im Weg liegt. Paul ist das dritte von vier Kindern, wird von seinem großen Bruder auf „die Welt“ vorbereitet, weiß nicht, welche Möglichkeiten er hätte und will eigentlich nur bleiben, wo er ist. Ein Blick, ein Kuss und sie sind verliebt.

 

Copyright: Hessischen Landestheater Marburg

Doch nicht nur die verschiedenen Hintergründe machen es den beiden schwer, auch das Studium schiebt sich langsam zwischen sie und eine Sprachlosigkeit entsteht. Er sucht Halt im Freundeskreis seines Bruders, schnell wird Gewalt ein Thema. Eigentlich haben sie nichts gemeinsam. Nur die Musik hält sie zusammen. Haben sie vielleicht doch eine Chance? Oder muss sich Paula für eine der beiden Welten entscheiden?

Zwischen Aufstiegschancen und lokalpatriotischem Stillstand erzählt Autorin Juliane Hendes eine große Liebesgeschichte zweier treibender Geister. In ihrem Stückauftrag beschäftigt sie sich für das HLTM mit dem Aufwachsen im geografischen Osten und versetzt den Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ in die 90er und Nullerjahre.

Für Menschen ab 14 Jahren.
Filmadaption

Regie: Romy Lehmann
Bühne & Kostüme: Romy Rexheuser
Musik & Video: Demian Jakob
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz & Inspizienz: Birte Winkler
Soufflage: Silke Knauff
Es spielen:

Paula – Anke Hoffmann
Paul – Christian Simon

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑