Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini im Theater Erfurt "Tosca" von Giacomo Puccini im Theater Erfurt "Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini im Theater Erfurt

Premiere am 28. September 2024 um 19 Uhr

Der berüchtigte Polizeichef Baron Scarpia hat es auf den Maler Mario Cavaradossi abgesehen, weil dieser dem politisch Verfolgten Cesare Angelotti die Flucht ermöglicht hat. Außerdem begehrt er dessen Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Daraus entwickelt sich das Drama, das mit Liebe und Verrat, Folter und Hinrichtung starke Akzente setzt.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

Von „Schauerstück“ oder „Folterkammermusik“ war nach der Uraufführung 1900 die Rede, doch Puccini sollte mit seiner Entscheidung für diesen reißerischen Stoff Recht behalten. Nie ist ihm ein stärkerer Beweis seiner genialen Theaterbegabung gelungen als in der Musik zu Tosca. Mit ihren schroffen Stimmungskontrasten spiegelt sie eindrucksvoll die großen Emotionen der dramatischen Handlung wider. Pünktlich zu Puccinis 100. Todestag ist dieses musikdramatische Meisterwerk in einer Neuinszenierung in Erfurt zu erleben.

Kammersänger Mátá Sólyom-Nagy wird seinem Repertoire mit dem „Scarpia“ eine weitere wichtige Rolle hinzufügen. Die Inszenierung übernimmt Stephan Witzlinger. Dabei wird man dem Bühnengeschehen alternativ auch aus ungewohnter Perspektive folgen können, denn zusätzlich zu den Plätzen im Zuschauerraum wird es Sitzmöglichkeiten auf der Bühne geben.

Musikalische Leitung Clemens Fieguth
Inszenierung Stephan Witzlinger
Ausstattung Hank Irwin Kittel
Licht Torsten Bante
Choreinstudierung Markus Baisch
Kinderchoreinstudierung Cordula Fischer
Dramaturgie Arne Langer

Floria Tosca, berühmte Sängerin Claire Rutter
Mario Cavaradossi, Maler Jérémie Schütz
Baron Scarpia, Polizeichef Ks. Máté Sólyom-Nagy
Cesare Angelotti Borislav Rashkov
Der Küster Kakhaber Shavidze /
Rainer Zaun
Spoletta, Polizist Tristan Blanchet
Sciarrone, Gendarm /
Ein Gefängnisaufseher Yevhenii Dunduk
Ein Hirt Elsa Langer / Felicia Pahl
Opernchor des Theater Erfurt
Kinder- und Jungendchor der Chorakademie Erfurt
Philharmonisches Orchester Erfurt
Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
(Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge)

Vorstellungen 28 / 09
2024  bis 15 / 06 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑