Für den puerto-ricanischen Regisseur ist ein zentraler Schlüssel zum Werk die Frage: Kann es überhaupt einen Ausweg für diejenigen geben, die es wagen, sich gegen ein System zu stellen? Der Opernklassiker wird zum packenden Thriller: Gnadenlos auf die Probe gestellt, muss Tosca sich entscheiden, woran sie noch glaubt. In der Titelpartie ist die Irin Sinéad Campbell Wallace zu erleben, die weltweit nicht nur als Tosca die großen Bühnen von Paris bis Toronto erobert.
Zu den Internationalen Maifestspielen sind darüber hinaus der gefeierte italienische Tenor Stefano La Colla als Cavaradossi sowie der italienische Bariton Lucio Gallo, in renommierten Opernhäusern weltweit gefragt, als Scarpia in Wiesbaden zu Gast.
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama von Victorien Sardou
15+
Sprache:
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin/Albert Horne
Inszenierung: José Cortés
Bühnenbild: Manuel La Casta
Kostüm: Linda Rodenheber
Licht/Video: Martin Siemann
Licht: Marcel Hahn
Chor: Albert Horne
Kinder- und Jugendchor: Niklas Sikner
Dramaturgie: Balthazar Bender
Floria Tosca: Sinéad Campbell Wallace
Mario Cavaradossi: Otar Jorjikia/Stefano La Colla
Baron Scarpia: Massimo Cavalletti/Lucio Gallo
Cesare Angelotti: Jonathan Macker
Der Messner: Fabian-Jakob Balkhausen
Spoletta: Jochen Elbert
Sciarrone: James Young
Ein Schließer: Wooseok Shim
Ein Hirt: Sarah Yang
Chor: Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden/Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden/Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie Wiesbaden
Orchester: Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Statisterie: Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden