Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Tosca" von Giacomo Puccini im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sa 15 03 2025, 19.30

Religiös. Revolutionär. Eifersüchtig. Naiv. Opfer ihrer Umstände. Brutale Mörderin. Wer ist Floria Tosca? Zum 125-jährigen Jubiläum der Oper geht Regisseur José Cortés all dem auf den Grund, was seine Titelheldin sein kann, und sucht ihren wahren Kern zwischen Projektionsfläche und Zerrissenheit.

 

Für den puerto-ricanischen Regisseur ist ein zentraler Schlüssel zum Werk die Frage: Kann es überhaupt einen Ausweg für diejenigen geben, die es wagen, sich gegen ein System zu stellen? Der Opernklassiker wird zum packenden Thriller: Gnadenlos auf die Probe gestellt, muss Tosca sich entscheiden, woran sie noch glaubt. In der Titelpartie ist die Irin Sinéad Campbell Wallace zu erleben, die weltweit nicht nur als Tosca die großen Bühnen von Paris bis Toronto erobert.

Zu den Internationalen Maifestspielen sind darüber hinaus der gefeierte italienische Tenor Stefano La Colla als Cavaradossi sowie der italienische Bariton Lucio Gallo, in renommierten Opernhäusern weltweit gefragt, als Scarpia in Wiesbaden zu Gast.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama von Victorien Sardou
15+
Sprache:
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin/Albert Horne
Inszenierung: José Cortés
Bühnenbild: Manuel La Casta
Kostüm: Linda Rodenheber
Licht/Video: Martin Siemann
Licht: Marcel Hahn
Chor: Albert Horne
Kinder- und Jugendchor: Niklas Sikner
Dramaturgie: Balthazar Bender

Floria Tosca: Sinéad Campbell Wallace
Mario Cavaradossi: Otar Jorjikia/Stefano La Colla
Baron Scarpia: Massimo Cavalletti/Lucio Gallo
Cesare Angelotti: Jonathan Macker
Der Messner: Fabian-Jakob Balkhausen
Spoletta: Jochen Elbert
Sciarrone: James Young
Ein Schließer: Wooseok Shim
Ein Hirt: Sarah Yang

Chor: Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden/Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden/Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie Wiesbaden
Orchester: Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Statisterie: Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑