Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Von morgens bis mitternachts" von Georg KaiserTheater Magdeburg: "Von morgens bis mitternachts" von Georg KaiserTheater Magdeburg: "Von...

Theater Magdeburg: "Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser

Premiere: Sa, 02.10.2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Bühne

Eine Dame von Welt betritt eine Kleinstadtbank. Sie benötigt dringend einen angewiesenen Betrag, doch der herbeigerufene Bankdirektor vertröstet sie. In dieser Situation sieht der Kassierer der Bank seine Stunde gekommen:

Er unterschlägt eine hohe Summe und sucht die schillernde Dame auf, um sich mit dem Geld ein neues Leben mit ihr zu erkaufen – doch sie lacht ihn nur aus. Nun, im Besitz der »sechzig Mille«, kann und will er nicht mehr zurück in sein armseliges, altes Leben. Er macht sich auf, mit dem Geld rauschhaft all die Maßlosigkeit zu erleben, die ihm in seiner bisherigen Existenz vorenthalten war. Wie eine Naturkatastrophe brechen die Ereignisse dieses Tages über den Kassierer herein. Er sucht das Großartige und die Verausgabung. Doch alles, was er für Geld erwirbt, wird dadurch zur Ware: schal und entwertet. Das einzige, das in diesem Kreislauf der Unbefriedigtheit wächst, ist die Gier.

Georg Kaiser wurde 1878 in Magdeburg geboren. »Von morgens bis mitternachts« entstand 1912 im Geiste des Expressionismus. In wilder Dynamik und kinoartig rasendem Tempo kombiniert Kaiser das Wanderermotiv, mittelalterliches Mysterienspiel und Revue. Wie sieht das echte Leben aus, wofür lohnt es sich zu verbrennen? Kaisers radikales Ethos lautet: »Wer sich verschleppt, bringt sich ums Leben. Ziel des Seins ist der Rekord.«

Regie Marc Lunghuß

Bühne Martin Dolnik

Kostüme Grit Groß

Dramaturgie Heide Palmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche