Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater »The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater »The Turn of the Screw«...

»The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere findet aPremierem 15.3.2025 um 19:30 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheate

Eine Gouvernante reist auf ein englisches Landgut, um im Auftrag ihres Vormunds die beiden Kinder Miles und Flora zu erziehen. Bald stellt sich heraus, dass die beiden unter dem Einfluss zweier ehemaliger Angestellter stehen: Miss Jessel und Mister Flint waren einst ein Liebespaar und sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Als Geister zurück, ergreifen sie mehr und mehr Besitz von den Kindern.

 

Copyright: Stephan Walzl

Die Gouvernante und die Haushälterin, Mrs. Grose, nehmen den Kampf um die Kinder auf. Doch dann wird Miles der Schule verwiesen. Sind die Kinder doch nicht so unschuldig, wie es scheint? Als die Gouvernante unheimliche Erscheinungen sieht, verliert sie langsam das Gefühl dafür, was wahr ist und was nicht.

Die ebenso rätselhafte wie eindrucksvolle Kammeroper spiegelt in ihrer zersplitterten Struktur die scheinbar fragmentarischen und womöglich verzerrten Wahrnehmungen der Protagonistin wider. Jede Szene wirft ein anderes Licht auf das Geschehen, das sich aus der Perspektive der Gouvernante nicht zu einem homogenen Ganzen zusammenfügen lässt, sondern vielmehr wie ein Puzzle mit fehlenden Teilen erscheint.

Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hendrik Vestmann
Regie Georg Heckel
Ausstattung Timo Dentler & Okarina Peter
Licht Carsten Lenauer & Steff Flächsenhaar    
Dramaturgie Anna Neudert

Flora Neima Fischer
Mrs. Grose Monika Walerowicz
Miss Jessel Adréana Kraschewski
Gouvernante Mélanie Boisvert / Stephanie Hershaw
Prolog / Quint Johannes Leander Maas / Seumas Begg
Miles (Knabensporan) Elias Nickel, Leo Bültmann (Knabenchor Gütersloh)
Spielstätte

Termine
Sa 15.3. 19:30 Uhr
So 23.3. 18:00 Uhr
Fr 28.3. 19:30 Uhr
So 30.3. 18:00 Uhr
Do 3.4. 19:30 Uhr
So 6.4. 18:00 Uhr
Sa 12.4. 19:30 Uhr
So 27.4. 18:00 Uhr
Fr 2.5. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 22.5. 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑