Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater »The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater »The Turn of the Screw«...

»The Turn of the Screw« von Benjamin Britten - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere findet aPremierem 15.3.2025 um 19:30 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheate

Eine Gouvernante reist auf ein englisches Landgut, um im Auftrag ihres Vormunds die beiden Kinder Miles und Flora zu erziehen. Bald stellt sich heraus, dass die beiden unter dem Einfluss zweier ehemaliger Angestellter stehen: Miss Jessel und Mister Flint waren einst ein Liebespaar und sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Als Geister zurück, ergreifen sie mehr und mehr Besitz von den Kindern.

Copyright: Stephan Walzl

Die Gouvernante und die Haushälterin, Mrs. Grose, nehmen den Kampf um die Kinder auf. Doch dann wird Miles der Schule verwiesen. Sind die Kinder doch nicht so unschuldig, wie es scheint? Als die Gouvernante unheimliche Erscheinungen sieht, verliert sie langsam das Gefühl dafür, was wahr ist und was nicht.

Die ebenso rätselhafte wie eindrucksvolle Kammeroper spiegelt in ihrer zersplitterten Struktur die scheinbar fragmentarischen und womöglich verzerrten Wahrnehmungen der Protagonistin wider. Jede Szene wirft ein anderes Licht auf das Geschehen, das sich aus der Perspektive der Gouvernante nicht zu einem homogenen Ganzen zusammenfügen lässt, sondern vielmehr wie ein Puzzle mit fehlenden Teilen erscheint.

Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Hendrik Vestmann
Regie Georg Heckel
Ausstattung Timo Dentler & Okarina Peter
Licht Carsten Lenauer & Steff Flächsenhaar    
Dramaturgie Anna Neudert

Flora Neima Fischer
Mrs. Grose Monika Walerowicz
Miss Jessel Adréana Kraschewski
Gouvernante Mélanie Boisvert / Stephanie Hershaw
Prolog / Quint Johannes Leander Maas / Seumas Begg
Miles (Knabensporan) Elias Nickel, Leo Bültmann (Knabenchor Gütersloh)
Spielstätte

Termine
Sa 15.3. 19:30 Uhr
So 23.3. 18:00 Uhr
Fr 28.3. 19:30 Uhr
So 30.3. 18:00 Uhr
Do 3.4. 19:30 Uhr
So 6.4. 18:00 Uhr
Sa 12.4. 19:30 Uhr
So 27.4. 18:00 Uhr
Fr 2.5. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 22.5. 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche