
Zum weitgespannten Querschnitt durch die Themen der mittelalterlichen Welt gehören weltliche und kirchliche Macht, Korruption, Besitzgier, Neid, die Liebe und hemmungsloser Lebensgenuss in Form von Trunksucht, Völlerei, Glücksspiel und Wollust.
Giuseppe Spota und Alessio Monforte werden diese Themen in ihrer choreografischen Umsetzung in die Gegenwart weiterdenken. Der Abend verspricht ein szenisch-musikalisch-choreografisches Feuerwerk, das mit einer künstlerischen Intervention, kreiert von der*dem Preisträger*in der Rotterdam International Duet Choreography Competition 2024, das Publikum bereits im Foyer des Hauses in seinen Bann ziehen wird.
Somos
Choreografie
Carla Cervantes Caro
Sandra Egido Ibañez
Musik
Nico Casal
Klavier
Karolina Halbig
Annette Reifig
Tanz (Somos) Camilla Bizzi / Yordi Yasiel Perez Cardoso / Marie-Louise Hertog / Pablo Navarro Muñoz / Chiara Rontini / Zsófia Safranka-Peti
Carmina Burana
Choreografie
Alessio Monforte
Giuseppe Spota
Musik
Carl Orff
Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Alexander Eberle
Mateo Peñaloza Cecconi
Bühne
Giuseppe Spota
Kostüme
Alessandro Vigilante
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Steven Markusfeld
Probenleitung
Tenald Zace
Chor
Alexander Eberle
Tanz (Carmina Burana)Camilla Bizzi / Nora Brandt / Yordi Yasiel Perez Cardoso / Marie-Louise Hertog / Marta Llopis / Pablo Navarro Muñoz / Douglas Oliveira / Hilla Regev Yagorov / Chiara Rontini / Zsófia Safranka-Peti / Urvil Shah / Inoru Toda / Joonatan Zaban
GesangYancheng Chen / Margot Genet / Martin Homrich / Subin Park / Simon Stricker / Adam Temple-Smith
Ensembles
MiR Opern- und Extrachor
Neue Philharmonie Westfalen
MiR Opernensemble
MiR Dance Company
Nach der Premiere am 19. Oktober folgen diese Termine:
Samstag, 26. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Sonntag, 03. November 2024, 18.00 Uhr
Sonntag, 17. November 2024, 18.00 Uhr
Freitag, 22. November 2024, 19.30 Uhr
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 18.00 Uhr (1. Weihnachtsfeiertag)
Sonntag, 05. Januar 2025, 18.00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 22. Februar 2025, 19.00 Uhr
Sonntag, 09. März 2025, 18.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 18.00 Uhr