Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzabend "Carmina Burana / Somos" - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Tanzabend "Carmina Burana / Somos" - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Tanzabend "Carmina...

Tanzabend "Carmina Burana / Somos" - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 19. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Großes Haus

Mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ schuf Carl Orff eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts. Der lateinische Titel bezieht sich auf eine Sammlung von Liedern aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Nach ihrem Fundort, dem Kloster Benediktbeuern, erhielt die Handschrift den Titel „Carmina Burana“ („Lieder aus Benediktbeuern“). Für sein klangmächtiges Meisterwerk wählte Orff aus dieser Sammlung 24 Lieder aus.

Copyright: Isabel Machado

Zum weitgespannten Querschnitt durch die Themen der mittelalterlichen Welt gehören weltliche und kirchliche Macht, Korruption, Besitzgier, Neid, die Liebe und hemmungsloser Lebensgenuss in Form von Trunksucht, Völlerei, Glücksspiel und Wollust.

Giuseppe Spota und Alessio Monforte werden diese Themen in ihrer choreografischen Umsetzung in die Gegenwart weiterdenken. Der Abend verspricht ein szenisch-musikalisch-choreografisches Feuerwerk, das mit einer künstlerischen Intervention, kreiert von der*dem Preisträger*in der Rotterdam International Duet Choreography Competition 2024, das Publikum bereits im Foyer des Hauses in seinen Bann ziehen wird.

Somos
Choreografie
Carla Cervantes Caro
Sandra Egido Ibañez
Musik
Nico Casal
Klavier
Karolina Halbig
Annette Reifig
Tanz (Somos) Camilla Bizzi / Yordi Yasiel Perez Cardoso / Marie-Louise Hertog / Pablo Navarro Muñoz / Chiara Rontini / Zsófia Safranka-Peti

Carmina Burana
Choreografie
Alessio Monforte
Giuseppe Spota
Musik
Carl Orff
Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Alexander Eberle
Mateo Peñaloza Cecconi
Bühne
Giuseppe Spota
Kostüme
Alessandro Vigilante
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Steven Markusfeld
Probenleitung
Tenald Zace
Chor
Alexander Eberle

Tanz (Carmina Burana)Camilla Bizzi / Nora Brandt / Yordi Yasiel Perez Cardoso / Marie-Louise Hertog / Marta Llopis / Pablo Navarro Muñoz / Douglas Oliveira / Hilla Regev Yagorov / Chiara Rontini / Zsófia Safranka-Peti / Urvil Shah / Inoru Toda / Joonatan Zaban
GesangYancheng Chen / Margot Genet / Martin Homrich / Subin Park / Simon Stricker / Adam Temple-Smith
Ensembles

MiR Opern- und Extrachor
Neue Philharmonie Westfalen
MiR Opernensemble
MiR Dance Company

Nach der Premiere am 19. Oktober folgen diese Termine:
Samstag, 26. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Sonntag, 03. November 2024, 18.00 Uhr
Sonntag, 17. November 2024, 18.00 Uhr
Freitag, 22. November 2024, 19.30 Uhr
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 18.00 Uhr (1. Weihnachtsfeiertag)
Sonntag, 05. Januar 2025, 18.00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 22. Februar 2025, 19.00 Uhr
Sonntag, 09. März 2025, 18.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche