Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde - Theater PforzheimTanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil...Tanz: Uraufführung ...

Tanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde - Theater Pforzheim

am Freitag, 21. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Im ersten Teil des Tanzabends eröffnet Gil Kerer uns faszinierende Welten des Wunder(n)s – aufgespannt zwischen Räumen des Staunens und des Zweifelns, in denen sowohl Verwunderung als auch Neugierde ihren Platz erhalten und sich entfalten können. Wann haben Sie zuletzt ein Wunder erlebt?

 

Copyright: Martin Sigmund

Es folgt ein abstraktes Gruppenstück über das Zusammen-Wirken: Lässt sich eine Verbindung finden, wenn das Terrain der binären Pfade (nicht) verlassen wird? Mar Rodríguez Valverde überführt die Frage von Dualität versus Einheit in den zwischenmenschlichen Handlungsraum, indem die Beziehung von voneinander entgegenwirkenden Kräften als gleichzeitige Erfahrung im Miteinander verhandelt wird.

Choreografie und Inszenierung Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde
MUSIK JOHANNA BRAMLI UND ED CHIVERS SOWIE FABIAN SCHULZ UND PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Ausstattung Nora Johanna Gromer

Mit Irene Branchesi, Blaž Cunk, Chelsea DesLauriers, Cesare Di Laghi, Timothé Durand Caulliez, Emilia Fridholm, Chaerin Gwak, Gauthier Hemmerlin, Eunbin Kim, Nayoung Kim, Eleonora Pennacchini, Stavali Portegijs, Benedict Redlin, Sara Scarella, Mattia Serio, Ido Stirin und Camille Zany

Premiere (Wiederaufnahme und Uraufführung) am Freitag, 21. Februar um 19.30 Uhr im Großen Haus Theater Pforzheim mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer
Weitere Vorstellungen am 15. und 23. März 2025 sowie auf Gastspiel in Bayern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑