Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde - Theater PforzheimTanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil...Tanz: Uraufführung ...

Tanz: Uraufführung "Wonder"/"Black Swan" - Zweiteiliger Tanzabend von Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde - Theater Pforzheim

am Freitag, 21. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Im ersten Teil des Tanzabends eröffnet Gil Kerer uns faszinierende Welten des Wunder(n)s – aufgespannt zwischen Räumen des Staunens und des Zweifelns, in denen sowohl Verwunderung als auch Neugierde ihren Platz erhalten und sich entfalten können. Wann haben Sie zuletzt ein Wunder erlebt?

Copyright: Martin Sigmund

Es folgt ein abstraktes Gruppenstück über das Zusammen-Wirken: Lässt sich eine Verbindung finden, wenn das Terrain der binären Pfade (nicht) verlassen wird? Mar Rodríguez Valverde überführt die Frage von Dualität versus Einheit in den zwischenmenschlichen Handlungsraum, indem die Beziehung von voneinander entgegenwirkenden Kräften als gleichzeitige Erfahrung im Miteinander verhandelt wird.

Choreografie und Inszenierung Gil Kerer und Mar Rodríguez Valverde
MUSIK JOHANNA BRAMLI UND ED CHIVERS SOWIE FABIAN SCHULZ UND PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Ausstattung Nora Johanna Gromer

Mit Irene Branchesi, Blaž Cunk, Chelsea DesLauriers, Cesare Di Laghi, Timothé Durand Caulliez, Emilia Fridholm, Chaerin Gwak, Gauthier Hemmerlin, Eunbin Kim, Nayoung Kim, Eleonora Pennacchini, Stavali Portegijs, Benedict Redlin, Sara Scarella, Mattia Serio, Ido Stirin und Camille Zany

Premiere (Wiederaufnahme und Uraufführung) am Freitag, 21. Februar um 19.30 Uhr im Großen Haus Theater Pforzheim mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer
Weitere Vorstellungen am 15. und 23. März 2025 sowie auf Gastspiel in Bayern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche