Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon im Staatstheater Saarbrücken"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon..."Supergute Tage oder die...

"Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone" von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon im Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 19. September 2014 in der Alten Feuerwache. -----

Ein superguter Tag ist dann, wenn Christopher auf dem Weg zur Schule vier rote Autos hintereinander zählt. Rot ist eine gute Farbe. Gelb und braun dagegen nicht. Christopher Boone ist Asperger-Autist, 15 Jahre alt und lebt bei seinem Vater Ed. Mathematik und das Universum interessieren ihn, weil er logische Schlussfolgerungen besser nachvollziehen kann als menschliche Emotionen.

Als Christopher eines Nachts Wellington, den Hund der Nachbarin, mit einer Forke erstochen im Garten auffindet, setzt er sich in den Kopf, diesen Mord aufzuklären. Präzise nimmt er die Ermittlungen auf und wird dabei notgedrungen mit Menschen und Dingen konfrontiert, die ihn nicht nur an seine Grenzen bringen, sondern die auch mit seinem eigenen Leben zu tun haben. Mark Haddon lässt in seinem Roman »Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone« in eine ungewöhnliche, schwer zugängliche, humorvolle und fein strukturierte Welt blicken, wodurch die eigene Wahrnehmung geschärft und unweigerlich hinterfragt wird. Simon Stephens macht aus dieser berührenden und unsentimentalen Geschichte eine Bühnenfassung, die der eigenen Vorstellungskraft viel Raum lässt.

Inszenierung: Antje Thoms

Bühnenbild & Kostüme: Florian Barth

Musik: Fred Kerkmann

Christopher: Roman Konieczny

Siobhan: Sophie Köster

Ed: Klaus Müller-Beck

Mrs. Alexander, u. a.: Saskia Petzold

Judy, u. a.: Christiane Motter

Roger, u. a.: Pit-Jan Lößer

Reverend Peters, u. a.: Marcel Bausch

Termine Fr 19.09. Sa 27.09. So 28.09. Fr 03.10. Mi 08.10. Di 21.10. Fr 31.10. Di 25.11. Fr 28.11. Mi 10.12. Mi 17.12. Sa 10.01. Di 20.01. Fr 23.01. Fr 30.01. Sa 31.01. Do 05.02.

Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche