Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stolz und Vorurteil" nach dem Roman von Jane Austen - Staatstheater Darmstadt"Stolz und Vorurteil" nach dem Roman von Jane Austen - Staatstheater..."Stolz und Vorurteil" ...

"Stolz und Vorurteil" nach dem Roman von Jane Austen - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 08. März, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Fünf Schwestern auf dem Land. Durch die Erbschaftsregeln ist ihre einzige Chance, sich vor finanziellem Ruin und sozialem Abstieg zu bewahren, wohlhabende Ehemänner zu finden. Aber es gibt kaum verfügbare Junggesellen – bis die reichen Gentlemen Mr. Bingley und Mr. Darcy auf einem Ball auftauchen. Während die älteste Schwester Jane und Mr. Bingley wie füreinander gemacht erscheinen, läuft die Begegnung zwischen der zweitältesten Schwester Lizzy und dem schweigsamen und tanz-unwilligen Mr. Darcy weniger harmonisch ab…

 

Copyright: Sinah Osner

Jane Austens Kult-Roman ist nicht zuletzt dank seiner extrem erfolgreichen Verfilmungen zu einem Sinnbild von idyllischem adeligen Landleben und wohltemperierten romantischen Gefühlen geworden. Dabei ist der Text auch eine scharfsinnige Beobachtung über den wirtschaftlichen Druck, der auf der Liebe lastet, und die Brutalität einer Gesellschaft, in der ein Fauxpas beim Ball ein ganzes Leben ruinieren kann.

Und während Lizzy Bennet und Mr. Darcy noch dabei sind, sich endlich zu finden, biegt in der Stückentwicklung von Anna Malena Große die Hochzeitskutsche in Richtung Gegenwart ab: Die Regisseurin nähert sich dem Kult-Roman als Zeitzeugnis einer Epoche voller Umbrüche, die der Beginn unserer kapitalistischen, globalisierten Gegenwart ist. Angereichert durch historisches Quellenmaterial verfolgt sie die Auswirkungen der Umwälzungen aus Jane Austens Zeiten bis ins Heute und fragt danach, welche Liebesgeschichten unsere Zeit braucht.

Die Regisseurin Anna Malena Große konnte leider wegen einer Erkrankung ihre Arbeit an der Inszenierung STOLZ UND VORURTEIL nicht beenden. Der Regisseur Florian Mahlberg, Spielleiter am Staatstheater Darmstadt, hat deshalb zwölf Tage vor der Premiere die Regie übernommen.

ab 12 Jahren

E L I Z A B E T H ( L I Z Z Y ) B E N N E T Aleksandra Kienitz
JA N E B E N N E T Lisa Eder
M R S . B E N N E T Gabriele Drechsel
M R . B E N N E T Hubert Schlemmer
M R . DA R C Y Florian Donath
M R . B I N G L EY Nico Ehrenteit
LY DIA B E N N E T Melissa Koch / Lara Linstädt / Isabella-Tamina Troia
C AT H E R I N E ( K I T T Y ) B E N N E T Carolin Budweg / Mathilde Anna
Hauschild / Jemima Sachapour
M A RYG R E T B E N N E T Sevval Demir / Dalya Kocak /
Neela Soares da Silva
M R . W IC K HA M Ramon John
R E G I M E N T Mainzer Prinzengarde

I N S Z E N I E RU N G Florian Mahlberg, nach einer Fassung und
einer Konzeption von Anna Malena Große
V I DE O Anna Malena Große
BÜ H N E Swantje Silber
KO ST ÜM Lena Böckmann
M U SI K / KOM P O SI T ION Hans Könnecke
DR A M AT U R G I E & FA S SU N G Friederike Weidner
R E G I E A S SI ST E N Z & A B E N D SP I E L L E I T U N G Emma Mulser V I DE O -
A S SI ST E N Z Philipp Kaiser P RODU K T ION S A S SI ST E N Z BÜ H N E Elena
Fünfer KO ST ÜM A S SI ST E N Z Ramona Bader DR A M AT U RG I E A S SI S -
T E N Z Rebekka König S OU F F L AG E Angela Calow C HOR E O G R A F I -
S C H E B E R AT U N G Christian Griesbeck BÜ H N E N M E I ST E R Sven
Scheffler L IC H T Tilo Lantelme TON Sven Altwein V I DE O Moritz
Jahn, Martin Kadel M A SK E Martina Prothmann, Kirsten Roser
R E QU I SI T E Anneke Rieß I N SP I Z I E N Z Ali Al-Jburi KOM M U N I KA-
T ION Paulina Overländer

Weitere Termine am 16. und 29. März, 12. April sowie 02., 08. und 25. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑