Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: "Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer Staatstheater Wiesbaden: "Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: "Die Jüdin von Toledo" von Franz Grillparzer

Historisches Trauerspiel

Premiere: 17. November 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Übermütig setzt sich Rahel über das Verbot hinweg, die Gärten des Königs Alfonso zu betreten.

Alfonso ist fasziniert von dem schönen Mädchen und bietet ihr samt ihrem Vater Isaak und der Schwester Esther Schutz vor dem aufgebrachten Volk. Denn es droht Krieg, und das Volk gibt den Juden dafür die Schuld.

Rahel schlägt den König zunehmend in ihren Bann, der in seiner kühlen Ehe mit Eleonore nicht glücklich ist und bisher keine Liebe kannte. Beunruhigt beobachtet sein Freund Garceran, wie Alfonso die Herrscherpflichten zunehmend vernachlässigt und sich, statt endlich entschlossen gegen die feindlichen Mauren vorzugehen, in ein Liebesverhältnis mit Rahel verstrickt.

Die Königin und die Granden planen unterdessen die Entmachtung Alfonsos und die Ermordung Rahels. Spät – zu spät? – versucht Alfonso, die Macht wieder an sich zu reißen.

Franz Grillparzer war der bedeutendste österreichische Dramatiker des 19. Jahrhunderts. ‚Die Jüdin von Toledo’ gehört zu den späten Werken des Dichters. Unter der Folie des historischen Stoffes schafft Grillparzer psychologisch ausgelotete, von Emotionen und Zwängen zerrissene moderne Figuren. Alfonso ist zwischen erotischer Verlockung und öder Staatspflicht hin und her gerissen. Seine Unentschiedenheit muss Rahel mit dem Leben bezahlen. Mit Rahel schuf Grillparzer eine Figur, die in ihrer unbändigen Lebenslust und ihrer Unabhängigkeit von Regeln und Normen wie eine Vorläuferin von Wedekinds Lulu erscheint.

Konstanze Lauterbach, eine der profiliertesten deutschen Regisseurinnen, wird das selten gespielte Werk inszenieren. Lauterbach arbeitet u.a. in Berlin, Bremen, Leipzig, Düsseldorf und an der Dresdner Semperoper. In Wiesbaden war zuletzt ihre Inszenierung von Tennessee Williams’ ‚Die tätowierte Rose’ zu sehen.

Regie / Kostüme Konstanze Lauterbach Bühne Andreas Jander Musik Ernst August Klötzke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche