Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater: Wiesbaden: Chronicles - Choreografien von Liliana Barros, David Raymond & Tiffany Tregarthen, Leïla Ka, Anouk van Dijk, Dunja Jocić und Fran DíazStaatstheater: Wiesbaden: Chronicles - Choreografien von Liliana Barros,...Staatstheater:...

Staatstheater: Wiesbaden: Chronicles - Choreografien von Liliana Barros, David Raymond & Tiffany Tregarthen, Leïla Ka, Anouk van Dijk, Dunja Jocić und Fran Díaz

Premiere So 16 02 2025, 18 Uhr, Großes Haus

Wir schlagen die Bühne auf und blättern im Tanz. Legenden ranken sich um ihn. Besungen seine wandlungsreiche Gestalt, diese eilig Reisende. Aus seiner unversiegbaren Quelle, dem Körper, schöpfen die Chronist*innen und schreiben ein neues Kapitel im Buch der Bewegung.

Copyright: Andreas Etter

Das 10. Jubiläum des Hessischen Staatsballetts gibt den Anlass, verschiedene Choreograf*innen aus dem zeitgenössischen Tanz mit Kurzkreationen zu betrauen. Es entsteht eine Gala der besonderen Art, in der jede dieser choreografischen Handschriften eine außergewöhnliche Geschichte erzählt: Lesarten, die aufeinandertreffen, Gedanken, die in Austausch treten, Vorstellungen, die auseinandergehen. Ganz ohne Narnia. Bar aller Annalen. Chroniken der festlich-galaktischen Wirklichkeit.

Neben einem Wiedersehen mit den Kanadiern David Raymond & Tiffany Tregarthen, die einen neubearbeiteten Ausschnitt aus ihrem in Darmstadt zur Uraufführung gebrachten Stück „Force Majeure“ präsentieren, geben viele der Choreograf*innen in „Chronicles“ ihren Einstand beim Hessischen Staatsballett. Darunter befinden sich renommierte Namen wie die Niederländerin Anouk van Dijk, aufstrebende Choreografinnen wie die Portugiesin Liliana Barros und die Serbin Dunja Jocić oder vielversprechende Nachwuchsstimmen wie der spanische Tänzer und Choreograf Fran Diaz.

 Musikalische Leitung: Albert Horne
Dramaturgie: Lucas Herrmann
Hessisches Staatsballett:
Hessisches Staatsballett
Orchester:
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Fauno
Choreografie, Bühne und Kostüm: Liliana Barros
Licht: Tanja Rühl
Cast: Ramon John/Jorge Moro Argote/Masayoshi Katori/Tatsuki Takada

Force Majeure
Choreografie, Bühne, Kostüm: David Raymond/Tiffany Tregarthen
Musik/Komposition: Angèle David-Guillou
Licht: James Proudfoot
Video: Eric Chad
Cast: Ramon John/Masayoshi Katori/Bridget Lee/Gorka Duran Villar/Kenedy Kallas/Marcos Novais/Sayaka Kado/Yamil Ortiz/Greta Dato/Alessio Pirrone/Anthony MIchael Pucci/Mei-Yun Lu/Rita Winder

Bouffées
Choreografie, Licht & Kostüm: Leïla Ka
Cast: Daniela Castro Hechavarría/Bridget Lee/Greta Dato/Sayaka Kado/Meilyn Kennedy/Kenedy Kallas/Mei-Yun Lu/Marie Ramet/Aurélie Patriarca/Rita Winder/Margaret Howard

Holding Space
Choreografie: Anouk van Dijk
Licht: Tanja Rühl
Kostüm: Jessica Helbach
Tänzer 1: Milica Mučibabić
Tänzer 2: Marcos Novais/Peng Chen
Tänzer 3: Milica Mučibabić/Vanessa Shield

Moonfall
Choreografie & Bühne: Dunja Jocic
Kostüm: Ivana Vasic
Cast: Peng Chen/Ramon John/Marcos Novais/Anthony MIchael Pucci/Tatsuki Takada/Greta Dato/Meilyn Kennedy/Bridget Lee/Milica Mučibabić/Vanessa Shield

The Mass Ornament
Licht: Tanja Rühl
Cast: Alessio Damiani/Masayoshi Katori/Jorge Moro Argote/Gorka Duran Villar/Yamil Ortiz/Benjamin Wilson/Luke Watson/Daniela Castro Hechavarría/Sayaka Kado/Kenedy Kallas/Mei-Yun Lu/Enzo Boffa/Rita Winder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche