Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater KielSergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater...Sergej Prokofjew, "Romeo...

Sergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater Kiel

Premiere: Samstag | 13. Dezember 2014 | 19:30 im Opernhaus. -----

Von den Liebestragödien und den Liebestoden, die Literatur und Bühne kennen, ist Romeo und Julia wohl die bekannteste. Die tragische Liebesgeschichte zweier junger Menschen, die trotz des Widerstands ihrer beiden verfeindeten Familien zueinanderfinden, begeistert das Theaterpublikum weltweit.

Was macht diese Faszination aus? Ist es die Reinheit der Herzen und die Leidenschaftlichkeit der Liebenden, die alles versuchen, um die Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, zu überwinden? Oder vielleicht die Hoffnung, dass die Liebe nicht mit dem Tod endet, sondern vielmehr erst durch den Tod der Triumph der Liebe möglich wird?

Die populärste Ballettfassung von Romeo und Julia stammt sicherlich von Sergej Prokofjew. Seine 1935 fertiggestellte Komposition fand jedoch in der Sowjetunion zunächst keinen Anklang. Die Uraufführung fand daher in komprimierter Form 1938 in Brünn statt. Erst der Erfolg der Orchestersuiten veranlasste die Direktion des Kirow-Theaters in Leningrad 1940 zu einer Gesamtaufführung. Seither haben weltweit unzählige Choreografen ihre Versionen des Klassikers zu Prokofjews Musik geschaffen. Nun stellt Yaroslav Ivanenko seine Interpretation des berühmten Stoffes vor.

Musikalische Leitung Leo Siberski

Choreografie Yaroslav Ivanenko

Ausstattung Heiko Mönnich

Julia Balkiya Zhanburchinova, Marina Kadyrkulova, Victoria Lane Green

Romeo Amilcar Moret Gonzalez, Julian Botnarenko, Alexey Irmatov

Mercutio Shori Yamamoto, Didar Sarsembayev, Shizuru Kato

Benvolio Shizuru Kato, Rauan Orazbayev, Julian Botnarenko

Tybalt Edward James Gottschall, Alexey Irmatov, Nikolaos Doede

Gräfin Capulet Victoria Lane Green, Anna Romanova, Saya Komine

Graf Capulet Llewelyn Malan

Graf Paris Nikolaos Doede, Shori Yamamoto, Edward James Gottschall

Vater Lorenzo Andrey Rudnev

Amme Viola Crocetti-Gottschall

Frau in Weiß Anna Romanova, Saya Komine, Maiko Abe

Di 06.01. 19:30

So 11.01. 16:00

Fr 23.01. 20:00

Do 29.01. 20:00

Fr 13.02. 20:00

Sa 14.02. 20:00

Sa 21.02. 20:00

Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im 2. Foyer des Opernhauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche