Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Rosa und Blanca" von Rebekka Kricheldorf, Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "Rosa und Blanca" von Rebekka Kricheldorf,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Rosa und Blanca" von Rebekka Kricheldorf, Stadttheater Bern

Ein Märchen für Erwachsene

Premiere 15. November 2008 um 19.30 im Saal Vidmar:1 in den Vidmarhallen

 

Angewidert vom Leben in der Zivilisation haben sich die Schwestern Rosa und Blanca in den Wald zurückgezogen. Rosa ist Modedesignerin und entwirft Kleider aus Gras und Pflanzen, Blanca profiliert sich als Insektenforscherin.

Einmal in der Woche treffen sie sich mit ihren Freunden, den im Wald lebenden Tieren, um Kaffee zu trinken und über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen. Einzig ein asozialer Zwerg stört die Idylle.

 

Doch die Flucht ins Paradies bleibt nicht ohne Folgen: Wo Menschen auftauchen, verändert sich die Welt. Die Tiere verlieren ihre Unschuld und beginnen menschlich zu denken. Die beiden Schwestern verlieben sich in einen scheinbar naiven Bären, der in Wirklichkeit aber schwer auf dem Egotrip ist, und plötzlich ist die schwesterliche Eintracht dahin. Der Bär praktiziert ungeniert seine raubtierliche Selbstverwirklichung und am Ende liegen alle anderen Tiere tot auf der Lichtung. Rebekka Kricheldorf macht aus „Schneeweisschen und Rosenrot“ ein modernes, höchst ironisches Märchen über das Talent des Menschen, den Ast abzusägen, auf dem er selbst sitzt.

 

Inszenierung Erich Sidler

Bühne Gregor Müller

Kostüme Bettina Latscha

Musik Philipp Ludwig Stangl

 

Mutter Sabine Martin

Rosa Milva Stark

Blanca Lucy Wirth

Lamm Heiner Take

Reh Dagny Gioulami

Zwerg Andri Schenardi

Bär Jürgen Hartmann

Hase Sebastian Edtbauer

Taube / Adler Margot Gödrös

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑