
Man redet schlecht voneinander, immer sind die anderen dümmer, manipuliert von Staatspropaganda und Schuld an allem. Sind sich diese zwei Mächte zwar auf den ersten Blick sehr ähnlich (sie sind Menschen, sie sind gleich in Statur und Intelligenz, haben ungefähr die gleiche Anzahl an Gebeinen und Gefühlen), bringt sie aber nur die Erwähnung des anderen in Wallung, Hoffnungslosigkeit und Hass. Doch in diesem Hass, da passiert etwas Sonderbares: die Kinder dieser zweier völlig gleichen und unumstossbar verstrittenen Mächte, Romeo und Julia, verlieben sich ineinander. So sehr, dass man sich selbst nochmal an die Liebe erinnert. Macht gegen Macht, Nation gegen Nation, Meinung gegen Meinung, Hass gegen Liebe, Duelle auf Augenhöhe. Gesungen auf Italienisch und gesprochen auf Deutsch, gefühlt mit dem Herzen!
Der 1987 geborene Regisseur und Dramatiker Bonn Park schreibt und inszeniert seine Stücke u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Schauspiel Frankfurt. In seinem Schreiben setzt er sich mit kanonischen Stoffen auseinander; oft ist die Musik ein zentrales Stilelement seiner Arbeiten. Als Regisseur und Autor ist er auch international tätig und seine Arbeiten "JUGOJUGOSLAWIJA" sowie "사랑 II / LIEBE II" waren in Serbien bzw. Südkorea zu sehen.
Eine Italo-Disco-Oper über die berühmteste Liebesgeschichte der Welt – gesungen auf Italienisch, gesprochen auf Deutsch. Bonn Park inszeniert Shakespeares Klassiker als wilde, musikalische Feier der Liebe inmitten feindlicher Mächte.
Live-Musik
Andreas Achermann
Moritz Vontobel
Inszenierung
Bonn Park
Bühnenbild
Jana Wassong
Kostümbild
Laura Kirst
Musik
Ben Roessler
Musik + Korrepetitor
Luca Burkhalter
Licht
Christoph Kunz
Dramaturgie
Anika Steinhoff
Künstlerische Vermittlung Theater&Schule
Zora Maag
Regieassistenz
Karlotta Mix
Bühnenbildassistenz
Lioba Bangert
Kostümbildassistenz
Anna Toni Vyshnyakova
Bühnenbildhospitanz
Alek Affentranger
Inspizienz
Dayen Tuskan
Soufflage
Katja Weppler
Übertitel Koordination
Sinikka Weber