
Sie sind es, denen man zuhören muss, um den Puls des Potts zu verstehen. Das Miteinander des größten europäischen Ballungsraums ist ein spürbares emotionales Gerüst und Regelwerk, an das sich die Menschen der Region halten. Mehr noch: Sie sind stolz darauf. Der Musiker und Fotograf Till Brönner ist ein Ausnahmekünstler. Bereits 2018 hat er sich im Auftrag der Essener Brost-Stiftung zwei Jahre auf Spurensuche begeben und ist in unzähligen Streifzügen und Porträtstudien auf die immer gleiche Verbundenheit einer Region mit sich selbst gestoßen. Stets hörte er in seinen Interviews: „Ich liebe das Ruhrgebiet.“
Die vielfach ausgezeichnete Choreografin Nicole Beutler ist Brönners künstlerische Partnerin. Mit einem neugierigen Blick auf die Welt erweitert sie die Grenzen von Tanz, Theater und Bildender Kunst und kreiert musikalisches Tanztheater für die nationale und internationale Bühne. Dabei ist es ihr Interesse, die conditio humana in eine visuelle Sprache zu übersetzen, die den Zuschauenden Raum zum Denken und Fühlen gibt. Eine Choreografie von Beutler ist ein Gesamterlebnis, das verbindet, bewegt und befreit.
Till Brönners Trompete spielt als Blechblasinstrument eine wichtige gestalterische Rolle, deren Symbolkraft sich über ihr physikalisches Betriebssystem und die Elemente Luft, Kraft und Bewegung erklärt. Brönner und Beutler arbeiten in PULSE!, einem Auftragswerk der Brost-Stiftung, in größtmöglicher Nähe, um sich mit Musik und Tanz, den zwei stärksten Disziplinen emotionaler Ausdrucksformen, der inneren Beschaffenheit des Ruhrgebiets zu nähern.
Ein Auftragswerk der Brost-Stiftung
Konzept, Choreografie: Nicole Beutler
Konzept, Komposition: Till Brönner
Mit: Till Brönner, Izah Hankammer, Nina Keijzer, Matheus Moreira de Oliveira, Rob Polmann, Anna Raiola, Maria Ribas Gomes Mendonça da Fonseca, C'Cesirhe Lesley Sedney, Erikas Žilaitis
Sa.08.06
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00
So.09.06
zum letzten Mal
17:00
Schauspielhaus
+ Einführung 16:30