Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PREMIERE: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach dem Roman von Thomas Mann - Freitag, 07. März | 20:00 Uhr - Theater Bonn PREMIERE: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach dem Roman von... PREMIERE:...

PREMIERE: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach dem Roman von Thomas Mann - Freitag, 07. März | 20:00 Uhr - Theater Bonn

Premiere Freitag, 07. März | 20:00 Uhr | Werkstatt

»Eine innere Stimme hatte mir früh verkündigt, dass Freundschaft und wärmende Gemeinschaft mein Teil nicht seien, sondern dass ich allein, auf mich gestellt und streng verschlossen meinen besonderen Weg machen musste.« Felix Krull spielt allen etwas vor. Charmant, ausgeklügelt und mit Leichtigkeit. Schon früh entdeckt er seine Liebe zur Schauspielerei, die ihm Wege ebnet, die man nicht für möglich hält. Schließlich blickt er zurück auf ein Leben voller Trug und Schein, Einsamkeit sowie Fragen nach der eigenen Identität.

 

Copyright: Matthias Jung

Als glückliches Sonntagskind mimt er zur Entzückung aller Prinz und Kaiser, für ein vorgetäuschtes Geigenkonzert als Wunderkind erntet er viel Applaus und Bewunderung und bei einem Operettenbesuch versteht er schließlich, dass das Publikum nur eines will: vom Künstler getäuscht zu werden. Diese Tatsache projiziert Krull auf sein Leben und professionalisiert seine Erkenntnisse und sein Tun derart, dass er sich durch sein Leben spielt. Krankheiten werden simuliert, Entschuldigungen gefälscht und ausufernd gestaltet, selbst den Suizid seines Vaters weiß Krull so zu verändern, dass es ein Unglück gewesen sein muss und bei der Musterung entgeht er dem Militärdienst durch einen überzeugenden epileptischen Anfall. Liebschaften in Paris werden zelebriert, Diebstähle mit Bravour begangen, die ihm ein Doppelleben ermöglichen – ein Doppelleben, das Krull noch weiter auf die Spitze treibt, indem er die Identität eines Hotelgastes annimmt und für ihn auf Weltreise geht… Niemand weiß die Gesellschaft so glanzvoll zu betrügen wie Felix Krull.

Mit seinem Protagonisten schafft Thomas Mann eine Figur, die trotz des Glamours auch einsam ist, die sich neben der Show zwischen den Identitäten und Rollen verliert und gleichzeitig dennoch so viel an Leben gewinnt. Krulls Weg ist erfolgreich, erfolgreich durch Schein. Etwa 40 Jahre seines Lebens verbringt Thomas Mann mit Felix Krull, dessen fiktive Biografie er unvollendet und als Fragment zurücklässt.

Regisseurin Hanna Müller lebt in Hamburg. Stuttgart, Berlin und Basel sind einige ihrer Stationen. Sie wurde bereits mit verschiedenen Inszenierungen zum Heidelberger Stückemarkt und zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Am Theater Bonn debütierte sie mit LÖWENHERZEN und inszeniert nun BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL als generationsübergreifenden Theaterabend für alle ab 14 Jahren.

Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel

Regie: Hanna Müller
Ausstattung: Sebastian Ellrich  
Musik: Anna Hirsch  
Dramaturgie: Susanne Röskens

 Mit
Lena Geyer
  Ursula Grossenbacher
  Paul Michael Stiehler
  Sören Wunderlich

Nächste Vorstellungen: 13., 20., 26., 27. März | 03., 05., 07. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑