Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: "Die Nachtwandlerin" La Sonnambula Von Vincenzo BelliniOper Stuttgart: "Die Nachtwandlerin" La Sonnambula Von Vincenzo BelliniOper Stuttgart: "Die...

Oper Stuttgart: "Die Nachtwandlerin" La Sonnambula Von Vincenzo Bellini

Premiere 22.01.2012 18:00 Uhr. -----

Ausgerechnet in das Waisenmädchen Amina hat sich der junge reiche Grundbesitzer Elvino, die beste Partie im Dorf, verliebt.

Das ungleiche Paar bewegt sich auf dem unsicheren Terrain der Pubertät, dem Schwebezustand zwischen Melancholie und Aufbruchstimmung, Trotz und Verunsicherung, Selbstaufgabe und Neuerfindung. Amina arbeitet für ihre Ziehmutter Teresa in der Wassermühle eines Alpentals. Um sie heiraten zu können, hat Elvino seine Verlobung mit der Wirtin Lisa gelöst. Für zusätzliche Verwirrung sorgen die nächtlichen Besuche einer Untoten sowie das Eintreffen eines Fremden, dessen Vergangenheit mit der Geschichte des Dorfes auf undurchsichtige Weise verknüpft ist. Als der Fremde in Lisas Gasthof absteigt und Amina in seinem Bett schlafend aufgefunden wird, zerbricht die Beziehung an Elvinos Eifersucht. Am Ende legt die verstoßene Amina – wie Kleists Käthchen von Heilbronn – eine riskante Unschuldsprobe ab. Der Jubel über die wieder mögliche Hochzeit mit Elvino reißt die Schlafwandlerin aus ihrer Trauer: Ein Traum, was sonst!

 

Die 1831 in Mailand uraufgeführte Sonnambula wurde zu einem Welterfolg des Belcanto, der dem Werk treu geblieben ist, wann immer sich eine kongeniale Sängerin der Titelpartie annahm. In der Traumzeit von Bellinis »unendlichen Melodien« fand die Trance der absturzgefährdeten Nachtwandlerin und mit ihr die Krise der Adoleszenz zu wahrhaft atemberaubendem Ausdruck.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Gabriele Ferro,

Regie: Jossi Wieler, Sergio Morabito,

Bühne und Kostüme: Anna Viebrock,

Licht: Reinhard Traub,

Chor: Michael Alber,

Dramaturgie: Angela Beuerle

 

Rodolfo: Liang Li, Teresa: Helene Schneiderman, Amina: Ana Durlovski, Elvino: Luciano Botelho, Lisa: Catriona Smith, Alessio: Motti Kastón

 

25.01.2012 19:00 Uhr

28.01.2012 19:00 Uhr

Februar 2012

03.02.2012 19:30 Uhr

05.02.2012 18:00 Uhr

22.02.2012 19:00 Uhr

März 2012

03.03.2012 19:00 Uhr

06.03.2012 19:30 Uhr

10.03.2012 19:00 Uhr

13.03.2012 19:00 Uhr

18.03.2012 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑