Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORMA - Lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini in an der Wiener StaatsoperNORMA - Lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini in an der Wiener StaatsoperNORMA - Lyrische...

NORMA - Lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini in an der Wiener Staatsoper

Premiere: 22. Februar 2025, 19:00

Sie weigert sich, den kriegshungrigen Galliern das Signal zum Aufstand gegen die römische Fremdherrschaft zu geben. Die beiden Kinder, die sie in heimlicher Ehe mit dem Römer Pollione geboren hat, hält sie vor ihren Landsleuten verborgen. Als ihr Ehemann sie mit einer jüngeren Frau zu betrügen versucht, droht ihre Existenz zu zerbrechen. Sie überwindet die Versuchung, ihre Kinder zu töten und ihre Rivalin zu strafen. Ihre Selbstanzeige rettet ihnen das Leben.

Copyright: Michael Pöhn

Das Werk über die gallische Druidenpriesterin Norma, die sich der Frieden gebietenden Göttin des Mondes und der Fruchtbarkeit verpflichtet weiß, feierte 1831 seine Uraufführung und entwickelte sich rasch zu einem Fixpunkt im Repertoire der Opernhäuser.

Bellini schuf seine Oper gemeinsam mit seinem bevorzugten Librettisten, dem für Eleganz, Wohllaut und Pathos seiner Verse bewunderten Felice Romani, und für die Tragödin Giuditta Pasta, die in Rossinis Seria-Partien neue Maßstäbe gesetzt hatte. Die Partitur umfasst nicht nur die »unendliche Melodie« des Gebetes der Oberpriesterin an die Mondgöttin (»Casta diva«), nicht nur den berückenden Verführungsgesang des römischen Prokonsuls Pollione (»Vieni in Roma…«) oder die beiden Duette von Oberpriesterin und Novizin, die allen Zauber zweier mit- und gegeneinander geführter Stimmen auskosten. Eingebettet sind diese Ikonen des Belcanto in eine kontrastreiche musikalische Struktur.

Text Felice Romani

Dirigent Michele Mariotti
Inszenierung Cyril Teste
Bühne Valérie Grall
Kostüme Marie La Rocca
Video Mehdi Toutain-Lopez, Nicholas Doremus
Choreographie Magdalena Chowaniec
Licht Julien Boizard
Regieassistenz Céline Gaudier

Pollione Juan Diego Flórez
Oroveso Ildebrando D’Arcangelo
Norma Federica Lombardi
Adalgisa Vasilisa Berzhanskaya
Clotilde Anna Bondarenko
Flavio Hiroshi Amako
Live-Kameramann Benedikt Missmann
Ensemble

Weitere Termine: 3., 6., 9., 12. & 15*. März 2025
Zweite Vorstellungsserie: 16., 20., 23. & 26. Mai 2025

»NORMA« IM RADIO SOWIE IM FERNSEHEN
Norma aus der Wiener Staatsoper wird am 15. März 2025 ab 19.30 Uhr in → Radio Ö1 übertragen (aufgenommen am 6. und 9. März 2025).
ORF III zeigt am 25. Mai 2025 um 20.15 Uhr die Neuproduktion im Rahmen von »Erlebnis Bühne«.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche