Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nestroy-Preise 2024 verliehenNestroy-Preise 2024 verliehenNestroy-Preise 2024...

Nestroy-Preise 2024 verliehen

Preisverleihung 25. November 2024 im Wiener Volkstheater

25. November 2024. Im Volkstheater Wien wurden die Nestroy-Preise 2024 verliehen, mit denen seit 2000 alljährlich herausragende Bühnenproduktionen sowie Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Theatersaison in Österreich ausgezeichnet werden. Wie unter anderem Der Standard meldet, haben sich unter den mehr als vierzig von einer Kritiker*innen-Jury nominierten Akteur*innen bzw. Werken in 12 Kategorien folgende Preisträger*innen durchgesetzt:

Copyright: Logo

Beste Schauspielerin: Julia Edtmeier als Mozart in "Amadeus" nach Peter Shaffer, Koproduktion Volkstheater in den Bezirken und Bronski & Grünberg Theater

Bester Schauspieler: Claudius von Stolzmann als Zagl in "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder, Theater in der Josefstadt/Kammerspiele der Josefstadt

Beste Darstellung einer Nebenrolle: Christoph Luser als Jedermanns guter Gesell / Teufel in "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal, Salzburger Festspiele

Beste Regie: Kornél Mundruczó für "Parallax" von Kata Weber und Ensemble, Uraufführung, Proton Theatre in Koproduktion mit den Wiener Festwochen u.a.

Bestes Stück – Autor*innenpreis: Magdalena Schrefel mit Valentin Schuster für "Die vielen Stimmen meines Bruders", Uraufführung, Koproduktion Schauspielhaus Wien, Kosmos Theater und Kunstfest Weimar

Bester Nachwuchs (Schauspiel): Irem Gökçen als Clarice in "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Volkstheater

Bester Nachwuchs (Autor*in, Kostüm, Regie): Leonie Lorena Wyss (Autor*in) für "Muttertier", Uraufführung, Burgtheater/Vestibül in Kooperation mit dem Drama Forum Graz

Beste Ausstattung (Bühne, Kostüme, Videoanimation): Victoria Behr (Kostüme) und Pia Maria Mackert (Bühne) für "Die Verwandlung" nach Franz Kafka, Burgtheater/Akademietheater

Spezialpreis: "Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt" von und mit Bernhard Dechant, Inszenierung Sophie Resch, Koproduktion Die schweigende Mehrheit und Odeon/Spitzer

Beste Off-Produktion: "Nestbeschmutzung" vom Institut für Medien, Politik und Theater – Felix Hafner, Jennifer Weiss, Anna Wielander, Uraufführung, Kosmos Theater

Beste Bundesländer-Aufführung: "Von einem Frauenzimmer" von Christiane Karoline Schlegel, Inszenierung Anne Lenk, Uraufführung, Schauspielhaus Graz

Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum: "Anthropolis I–V" von Roland Schimmelpfennig / Euripides / Sophokles / Aischylos, Inszenierung Karin Beier, Uraufführung, Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Der für sein Lebenswerk ausgezeichnete Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer hatte bereits vorab festgestanden.

Der ORF-III-Publikumspreis, der in einer Online-Wahl ermittelt wurde, ging an den Musiker Tom Neuwirth, der als Luziwuzi im Rabenhof-Theater debütierte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche