Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathans Kinder" von Ulrich Hub im Theater Plauen-Zwickau"Nathans Kinder" von Ulrich Hub im Theater Plauen-Zwickau"Nathans Kinder" von...

"Nathans Kinder" von Ulrich Hub im Theater Plauen-Zwickau

Premiere Fr 14.Feb. 2025, 18:00 Uhr, Kleine Bühne Plauen

 „Vielleicht hat Gott auf Jerusalem herab geblickt und sich gesagt: Dort drüben brennt ein Haus. Wenn dieser Kreuzritter jetzt einen Kopf kürzer wird, habe ich niemanden mehr, der dieses arme Mädchen aus den Flammen holen kann.“ (Recha/Nathans Kinder)

Er hat traurige Augen. Doch als er Rufe aus einem brennenden Haus hört, geht er und hilft, ganz selbstverständlich. Nein, in dieser feindseligen Welt gleiche es einem Wunder, wenn ein Mensch von einem Menschen gerettet würde, überlegt Recha. Ihr Retter muss also ein Engel gewesen sein.
 
In Jerusalem treffen in drei Religionen grundlegende Überzeugungen und verschiedene Weltordnungen aufeinander. Während die jeweiligen Mächte um die Vorherrschaft ringen, leiden und sterben stellvertretend täglich Menschen vor Ort.
Im Kampf um die Stadt verliert Kurt, ein Soldat des Bischofs den Glauben auf der richtigen Seite zu stehen. Denn es ist ausgerechnet die Sultana, die Gnade vor Recht ergehen lässt. Und dann ist es ausgerechnet die Tochter eines Juden, in die er sich verliebt. Gibt es in diesem Krieg überhaupt noch eine richtige Seite?
Und was bedeutet die Geschichte, die Rechas Ziehvater Nathan so oft erzählte?
 
Im Bewusstsein des aktuellen Kriegsgeschehens in Nahost überlegen wir gemeinsam, was Lessings Ringparabel über unser heutiges Ringen um Frieden und die Frage nach der Toleranz erzählt. In der modernisierten Fassung von Lessings Klassiker »Nathans Kinder« rückt der Autor Ulrich Hub die junge Perspektive in den Mittelpunkt und zeigt Recha und Kurt in ihrem Streben nach einem friedlichen Miteinander. Dafür wurde »Nathans Kinder« 2010 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet.

Besetzung
Recha  Sophia Bauer
Kurt   Philipp Rosenthal
Nathan   Marius Marx  
Bischof  Jörg Seyer
Sittah   Theresa Weidhas  

Regie  Ulrike Sorge
Ausstattung  Luisa Lange
Dramaturgie   Hanna Rüd

Spieldauer 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main
Der Stücktext ist auch als Buch im Verlag der Autoren erschienen.

Hinweise auf sensible Inhalte
Dieses Stück thematisiert verbal Krieg, Antisemitismus, Antimuslimischen Rassismus und religiös begründete Verschwörungserzählungen. Eine Figur droht mit einer Schusswaffe, aber kein Schuss fällt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑