Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG Musical „Dracula“ von...

Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG

PREMIERE Samstag, 16. April 2016, 19 Uhr in der Musikalischen Komödie. -----

Die schaurige Geschichte um den berühmten Vampir gleichen Namens, dem auf der ständigen Jagd nach frischem Blut seine große Liebe Mina (wieder)begegnet.

 

Das Musical, das sich eng an Bram Stokers erfolgreichen und oft verfilmten Roman orientiert, besteht nicht nur aus atemberaubendem Horror, sondern ebenso aus einer gefühlvollen Liebesgeschichte, die sensibel und klangschön von Wildhorns Musik getragen wird. Wie im Roman wechseln die spektakulären Schauplätze zwischen Draculas düsterem Karpatenschloss in Transsylvanien, London und einem englischen Küstenort. Die brillante Verführungskunst Draculas und seine unzähmbare Begierde nach Mina machen den Jäger schließlich zum Gejagten.

 

Nach den Produktionen von „Jekyll & Hyde“ und „Der Graf von Monte Christo“ bringt dasselbe künstlerische Team unter der Leitung von Cusch Jung das dritte Musical aus Frank Wildhorns Feder auf die Bühne der Musikalischen Komödie.

 

Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton

Original-Orchestrierung von Koen Schoots | Deutsch von Roman Hinze

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph-Johannes Eichhorn

CHOREOGRAFIE Cusch Jung

BÜHNE, KOSTÜME Karin Fritz

CHOREINSTUDIERUNG Mathias Drechsler

DRAMATURGIE Marita Müller

 

BESETZUNG

DRACULA Andreas Wolfram

MINA Lisa Habermann

LUCY Anna Preckeler

JONATHAN HARKER Jeffery Krueger

PROF. VAN HELSING Fabian Egli

RENFIELD Sabine Töpfer

ARTHUR Patrick Rohbeck

DR. SEWARD Andreas Rainer

QUINCEY Milko Milev

DREI VAMPIRINNEN: Linda Rietdorff, Nedime Ince, Nathalie Parsa

 

CHOR, BALLETT UND ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

 

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

17., 19.,30. Apr., 1., 7., 8., 13., 14., 15. Mai, 15. und 17. Juni 2016.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑