Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG Musical „Dracula“ von...

Musical „Dracula“ von Frank Wildhorn - OPER LEIPZIG

PREMIERE Samstag, 16. April 2016, 19 Uhr in der Musikalischen Komödie. -----

Die schaurige Geschichte um den berühmten Vampir gleichen Namens, dem auf der ständigen Jagd nach frischem Blut seine große Liebe Mina (wieder)begegnet.

Das Musical, das sich eng an Bram Stokers erfolgreichen und oft verfilmten Roman orientiert, besteht nicht nur aus atemberaubendem Horror, sondern ebenso aus einer gefühlvollen Liebesgeschichte, die sensibel und klangschön von Wildhorns Musik getragen wird. Wie im Roman wechseln die spektakulären Schauplätze zwischen Draculas düsterem Karpatenschloss in Transsylvanien, London und einem englischen Küstenort. Die brillante Verführungskunst Draculas und seine unzähmbare Begierde nach Mina machen den Jäger schließlich zum Gejagten.

Nach den Produktionen von „Jekyll & Hyde“ und „Der Graf von Monte Christo“ bringt dasselbe künstlerische Team unter der Leitung von Cusch Jung das dritte Musical aus Frank Wildhorns Feder auf die Bühne der Musikalischen Komödie.

Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton

Original-Orchestrierung von Koen Schoots | Deutsch von Roman Hinze

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph-Johannes Eichhorn

CHOREOGRAFIE Cusch Jung

BÜHNE, KOSTÜME Karin Fritz

CHOREINSTUDIERUNG Mathias Drechsler

DRAMATURGIE Marita Müller

BESETZUNG

DRACULA Andreas Wolfram

MINA Lisa Habermann

LUCY Anna Preckeler

JONATHAN HARKER Jeffery Krueger

PROF. VAN HELSING Fabian Egli

RENFIELD Sabine Töpfer

ARTHUR Patrick Rohbeck

DR. SEWARD Andreas Rainer

QUINCEY Milko Milev

DREI VAMPIRINNEN: Linda Rietdorff, Nedime Ince, Nathalie Parsa

CHOR, BALLETT UND ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

17., 19.,30. Apr., 1., 7., 8., 13., 14., 15. Mai, 15. und 17. Juni 2016.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche