Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mord im Orientexpress" nach dem Roman von Agatha Christie - Staatstheater Augsburg"Mord im Orientexpress" nach dem Roman von Agatha Christie - Staatstheater..."Mord im Orientexpress"...

"Mord im Orientexpress" nach dem Roman von Agatha Christie - Staatstheater Augsburg

Premiere Do 20.2.2025 19:30 martini-Park

Auf der Fahrt mit dem Orientexpress von Istanbul nach Calais wird ein Mann brutal ermordet. Da der Zug durch eine Schneeverwehung nicht weiterfahren kann, entsteht eine besondere Situation: Niemand kann den Tatort verlassen, aber auch die Polizei kann den Zug nicht erreichen. Zum Glück ist der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot an Bord, dessen scharfem Blick nichts entgeht.

Copyright: Alexandra Pelzl, Midjourney

Mit Hilfe seiner »kleinen grauen Zellen« nimmt er die anderen Zugreisenden, allesamt schräge Persönlichkeiten, wie z.B. die exaltierte Mrs. Hubbard oder der versponnene Mr. MacQueen, genau unter die Lupe. Und nach und nach enthüllt er deren Geheimnisse und ahnt noch nicht, dass dieser Fall auch für ihn eine besondere Herausforderung wird, der an Poirots eigentlich unerschütterlichem Sinn für Gerechtigkeit rüttelt…

Agatha Christie die »Queen of Crime« zählt mit über zwei Milliarden verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Autor:innen aller Zeiten. Ihre Werke wurden in über hundert Sprachen übersetzt und ihre beiden Detektivfiguren Miss Marple und Hercule Poirot sind weltbekannt. Ihr 1934 erschienene Roman »Mord im Orientexpress« gehört zu Poirots berühmtesten Fällen und wurde bereits mehrmals verfilmt. Das Werk zeichnet sich durch eine genaue Figurenzeichnung und enormen Detailreichtum aus.

In der Theaterfassung des Broadway-Dramatikers Ken Ludwig wird der Roman zu einer zum Mitfiebern anregenden Vorlage für die Bühne, die Andreas Merz mit großem Ensemble im martini-Park inszeniert.

nach dem Roman von Agatha Christie
Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig
Deutsch von Michael Raab

    Inszenierung Andreas Merz
    Bühne Jürgen Lier
    Kostüme Veronika Bleffert
    Musik Stefan Leibold
    Licht Ron Heinrich
    Dramaturgie Sabeth Braun
    
Hercule Poirot Klaus Müller
    Monsieur Bouc Julius Kuhn
    Mary Debenham Mirjana Milosavljević
    Hector MacQueen Jenny Langner
    Michel / Oberkellner Gerald Fiedler
    Prinzessin Dragomiroff Katja Sieder
    Greta Ohlsson Katharina Hintzen
    Gräfin Andrenyi Mehdi Salim
    Helen Hubbard Natalie Hünig
    Oberst Arbuthnot / Samuel Ratchett Sebastian Müller-Stahl
    Band Tilman Herpichböhm, Jonas Horche, Jan Kiesewetter, Tom Jahn

Di 11.3.2025 19:30
So 16.3.2025 18:00
Fr 21.3.2025 19:30
Fr 28.3.2025 19:30
So 13.4.2025 15:00
Sa 3.5.2025 19:30
Mi 9.7.2025 19:30
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche