Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto - Staatstheater CottbusMIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro...MIT HERZ UND VERSTAND |...

MIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto - Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 8. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Temperament und mediterrane Leidenschaft bringen die Kreationen von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto auf die Bühne.

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

Mit CANTATA spürt der italienische Choreograf Mauro Bigonzetti eigenen Wurzeln nach und verbreitet südländisches Flair, wenn er die wilde Schönheit des Mittelmeers beschwört. Der energiegeladene Tanz setzt das Spiel der Gegensätze in Szene: Mann und Frau, Sonne und Mond, Liebe und Gewalt. Emotional, leidenschaftlich und unmittelbar erzählt die Choreografie von Beziehungen zwischen Verführung, Liebe, Streit und Eifersucht.

Der vielfach ausgezeichnete spanische Choreograf Cayetano Soto gilt als unverwechselbare Stimme im modernen Ballett. Seine Arbeit charakterisiert ein exzentrischer und oftmals ironischer Zugriff, der das Publikum mitzureißen versteht. Der Titel CONRAZONCORAZON spielt mit den Worten „Herz“ (Corazon) und „Verstand“ (Razon) und reflektiert damit auch den eigenen Schaffensprozess, in dem Gedanken und Gefühle ihren Ausdruck suchen.

SORTIJAS (Ringe) ist von einem kreisförmigen Band inspiriert, das Menschen in verschlungene Beziehungen verstrickt.

***
 
CONRAZONCORAZON

    Choreografie
    Cayetano Soto
    Choreografische Assistenz
    Nora Bown
    Lichtdesign, Bühne, Kostüm
    Cayetano Soto
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen in der ersten Besetzung
    Kate Farley, Clara Dufay, Laura Oakley, Rachele Rossi, Nyla Tollasepp, Fernando Casanova, Taro Yamada, Mario Barcenilla Rubio, Leigh Alderson, Alyosa Forlini
    Es tanzen in der zweiten Besetzung
    Alessandra Armorina, Clara Dufay, Laura Oakley, Rachele Rossi, Nyla Tollasepp, Jorge Concepción, Taro Yamada, Alessandro Giachetti, Tibor Perthel, Alyosa Forlini

SORTIJAS

    Choreografie
    Cayetano Soto
    Choreografische Assistenz
    Nora Bown
    Lichtdesign, Bühne, Kostüm
    Cayetano Soto
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen in der ersten Besetzung
    Alessandra Armorina, Jorge Concepción
    Es tanzen in der zweiten Besetzung
    Kate Farley, Fernando Casanova
    Ersatz
    Clara Dufay, Tibor Perthel

CANTATA

    Choreografie
    Mauro Bigonzetti
    Choreografische Assistenz
    Vincenzo Capezutto
    Lichtdesign
    Carlo Cerri
    Kostüme
    Helena de Medeiros
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen
    Alessandra Armorina, Kate Farley, Nyla Tollasepp, Rachele Rossi, Laura Oakley, Annalisa Piccolo, Clara Dufay, Leonor Campillo, Taro Yamada, Alessandro Giachetti, Alyosa Forlini, Tibor Perthel, Leigh Alderson, Fernando Casanova, Jorge Concepción, Alex Vázquez Gala

Die nächsten Vorstellungen:
Freitag, 14. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 30. März 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus
Montag, 21. Apr. 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑