Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto - Staatstheater CottbusMIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro...MIT HERZ UND VERSTAND |...

MIT HERZ UND VERSTAND | Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto - Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 8. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Temperament und mediterrane Leidenschaft bringen die Kreationen von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto auf die Bühne.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Mit CANTATA spürt der italienische Choreograf Mauro Bigonzetti eigenen Wurzeln nach und verbreitet südländisches Flair, wenn er die wilde Schönheit des Mittelmeers beschwört. Der energiegeladene Tanz setzt das Spiel der Gegensätze in Szene: Mann und Frau, Sonne und Mond, Liebe und Gewalt. Emotional, leidenschaftlich und unmittelbar erzählt die Choreografie von Beziehungen zwischen Verführung, Liebe, Streit und Eifersucht.

Der vielfach ausgezeichnete spanische Choreograf Cayetano Soto gilt als unverwechselbare Stimme im modernen Ballett. Seine Arbeit charakterisiert ein exzentrischer und oftmals ironischer Zugriff, der das Publikum mitzureißen versteht. Der Titel CONRAZONCORAZON spielt mit den Worten „Herz“ (Corazon) und „Verstand“ (Razon) und reflektiert damit auch den eigenen Schaffensprozess, in dem Gedanken und Gefühle ihren Ausdruck suchen.

SORTIJAS (Ringe) ist von einem kreisförmigen Band inspiriert, das Menschen in verschlungene Beziehungen verstrickt.

***
 
CONRAZONCORAZON

    Choreografie
    Cayetano Soto
    Choreografische Assistenz
    Nora Bown
    Lichtdesign, Bühne, Kostüm
    Cayetano Soto
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen in der ersten Besetzung
    Kate Farley, Clara Dufay, Laura Oakley, Rachele Rossi, Nyla Tollasepp, Fernando Casanova, Taro Yamada, Mario Barcenilla Rubio, Leigh Alderson, Alyosa Forlini
    Es tanzen in der zweiten Besetzung
    Alessandra Armorina, Clara Dufay, Laura Oakley, Rachele Rossi, Nyla Tollasepp, Jorge Concepción, Taro Yamada, Alessandro Giachetti, Tibor Perthel, Alyosa Forlini

SORTIJAS

    Choreografie
    Cayetano Soto
    Choreografische Assistenz
    Nora Bown
    Lichtdesign, Bühne, Kostüm
    Cayetano Soto
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen in der ersten Besetzung
    Alessandra Armorina, Jorge Concepción
    Es tanzen in der zweiten Besetzung
    Kate Farley, Fernando Casanova
    Ersatz
    Clara Dufay, Tibor Perthel

CANTATA

    Choreografie
    Mauro Bigonzetti
    Choreografische Assistenz
    Vincenzo Capezutto
    Lichtdesign
    Carlo Cerri
    Kostüme
    Helena de Medeiros
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Inspizient
    Mandy Krügel-Schwarzer
    Es tanzen
    Alessandra Armorina, Kate Farley, Nyla Tollasepp, Rachele Rossi, Laura Oakley, Annalisa Piccolo, Clara Dufay, Leonor Campillo, Taro Yamada, Alessandro Giachetti, Alyosa Forlini, Tibor Perthel, Leigh Alderson, Fernando Casanova, Jorge Concepción, Alex Vázquez Gala

Die nächsten Vorstellungen:
Freitag, 14. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 30. März 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus
Montag, 21. Apr. 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche