Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mephisto" Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann - Münchner Kammerspiele"Mephisto" Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann - Münchner..."Mephisto" Nach dem...

"Mephisto" Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann - Münchner Kammerspiele

Premiere Freitag, 28.02.2025 | Schauspielhaus, 20.00 Uhr

Ein Künstler zwischen Anpassung und Aufbegehren. -- Für den Schauspieler Hendrik Höfgen beginnt mit seinem Engagement am Preußischen Staatstheater in Berlin ein beängstigender Aufstieg. Nach seinem Triumph in der Rolle des Mephisto schließt er selbst einen Pakt mit dem Teufel. Der faschistische Ministerpräsident beruft ihn zum Intendanten. Höfgen gerät in die Rolle seines Lebens: Lavieren zwischen Anpassung und Aufbegehren, zwischen Profit und Systemkritik, zwischen Kunst und Macht.

 

Copyright: Armin Smailovic


„Mephisto“ ist Klaus Manns vernichtendes Zeugnis der Biografie des Schauspielers und Intendanten Gustaf Gründgens, der von 1925 bis 28 mit Manns Schwester Erika verheiratet war. Über Jahrzehnte in West-Deutschland verboten, ist „Mephisto“ einer der umstrittensten Romane der deutschen Nachkriegsgesellschaft: ein Schlüsseltext über die Verantwortung des Einzelnen in einem faschistischen Staat.

Jette Steckel wurde mit „Die Vaterlosen“, ihrem umjubelten München-Debüt, 2024 erstmals zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Sie ist eine Expertin für fantasievolle Romandramatisierungen und eine Meisterin bildgewaltiger, poetischer Schauspielfeste.

„Sind wir zum eigenen Vorteil bereit, die Grenzen unserer Überzeugung einzureißen? Würden wir die Kunst, um sie zu ermöglichen, ihrer Freiheit berauben und zur Interessensvertreterin werden lassen? Das sind Fragen, die sich vor dem Hintergrund der erstarkenden rechten Gesinnung gegenwärtig in unserem Land stellen. Wann wird der Mensch, und speziell der Künstler zum Opportunisten?“
– Jette Steckel, Regisseurin

  Fassung Emilia Heinrich

    Mit Bless Amada, Erwin Aljukić, Johanna Eiworth, Elias Krischke, Linda Pöppel, Thomas Schmauser, Maren Solty, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel
    
Regie Jette Steckel
    Bühne Florian Lösche
    Kostüme Pauline Hüners
    Musik Mark Badur
    Lichtdesign Maximilian Kraußmüller
 
    Dramaturgie Johanna Höhmann, Theresa Schlesinger, Carl Hegemann

Do 6.3. 20:00
So 9.3. 19:00
Di 11.3. 20:00
Einführung ab 19:30
Di 18.3. 20:00
Do 27.3. 20:00
Einführung ab 19:30
So 30.3. 19:00
Do 3.4.
Fr 4.4.
Fr 11.4.
Mo 12.5.
Mi 28.5.
Mi 25.6.
Mo 21.7.
Abo: Montag weiß

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑