
Doch eines Nachts landet tatsächlich ein Raumschiff im Wald hinter Lisas Haus. Die Außerirdischen werfen nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Erde, bevor sie Hals über Kopf wieder die Heimreise antreten. Doch bei dieser überstürzten Abreise bleibt einer von ihnen zurück: Klakalnamanazdta, von Lisa kurz Walter genannt. Kurzerhand nimmt Walter Lisa an die Hand und fängt an, in ihrem Leben aufzuräumen.
Sibylle Bergs Stück für junges Publikum, das im Frühjahr letzten Jahres auch als Comicroman erschien, ist eine Mutmachgeschichte über Freundschaft und Mobbing. Berg erzählt darin von den großen Problemen junger Menschen, die anders sind, keinen Halt erfahren und ausgeschlossen werden. Auch in »Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« lässt sie den Witz und Unterhaltungswert, der ihren Romanen für erwachsene Leser*innen zugrunde liegt, nicht vermissen und bringt ihrem jungen Publikum ernsthafte Themen mit Leichtigkeit näher. Ihr Stück ist ein Science-Fiction-Märchen über einen Außerirdischen, erzählt von einer Außerirdischen, einem Mädchen, das nicht dazugehört, nicht verstanden und ausgeschlossen wird. Gemeinsam finden beide Lösungen für ihre Probleme.
Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.
Junges Theater [10+]
Regie
Natascha Kalmbach
Bühne und Kostüme
Annette Wolf
Dramaturgie
Ilon Jödicke
Theaterpädagogik
Franziska Kühnle
Lisa
Nora Rebecca Wolff
Walter
Susanne Berckhemer
Typ 1, Schüler 1, Papa, Lehrer
Timo Jander
Typ 2, Schüler 2, Papi, Hund
Tim Knieps
Stimme
Caroline Ufer
So
16.3.
Di
18.3.
Mi
19.3.
Do
20.3.