Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« - Sibylle Bergs Stück für junge Menschen - Theater Heidelberg»Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« - Sibylle Bergs Stück für junge...»Mein ziemlich seltsamer...

»Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« - Sibylle Bergs Stück für junge Menschen - Theater Heidelberg

Premiere 16. März 2025 / 15:00 Uhr / Zwinger 3

Lisa kann aus Altmetall Computer löten und verbringt ihre Abende damit, mithilfe eines Astro-Programms den Weltraum nach extraterrestrischem Leben abzusuchen. Ihr Interesse am Leben auf anderen Planeten begründet sich auch darin, dass Lisa es auf unserem nicht leicht hat: In der Schule wird sie gemieden und zu Hause hat sich der Lebensmittelpunkt ihrer Eltern auf das Sofa verlagert, seitdem sie ihre Arbeit verloren haben.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Doch eines Nachts landet tatsächlich ein Raumschiff im Wald hinter Lisas Haus. Die Außerirdischen werfen nur einen kurzen, angewiderten Blick auf die Erde, bevor sie Hals über Kopf wieder die Heimreise antreten. Doch bei dieser überstürzten Abreise bleibt einer von ihnen zurück: Klakalnamanazdta, von Lisa kurz Walter genannt. Kurzerhand nimmt Walter Lisa an die Hand und fängt an, in ihrem Leben aufzuräumen.

Sibylle Bergs Stück für junges Publikum, das im Frühjahr letzten Jahres auch als Comicroman erschien, ist eine Mutmachgeschichte über Freundschaft und Mobbing. Berg erzählt darin von den großen Problemen junger Menschen, die anders sind, keinen Halt erfahren und ausgeschlossen werden. Auch in »Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« lässt sie den Witz und Unterhaltungswert, der ihren Romanen für erwachsene Leser*innen zugrunde liegt, nicht vermissen und bringt ihrem jungen Publikum ernsthafte Themen mit Leichtigkeit näher. Ihr Stück ist ein Science-Fiction-Märchen über einen Außerirdischen, erzählt von einer Außerirdischen, einem Mädchen, das nicht dazugehört, nicht verstanden und ausgeschlossen wird. Gemeinsam finden beide Lösungen für ihre Probleme.

Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.
Junges Theater [10+]

Regie
Natascha Kalmbach
Bühne und Kostüme
Annette Wolf
Dramaturgie
Ilon Jödicke
Theaterpädagogik
Franziska Kühnle

Lisa
Nora Rebecca Wolff
Walter
Susanne Berckhemer
Typ 1, Schüler 1, Papa, Lehrer
Timo Jander
Typ 2, Schüler 2, Papi, Hund
Tim Knieps
Stimme
Caroline Ufer

So
16.3.
Di
18.3.
Mi
19.3.
Do
20.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑