
Die Geschichte der Lady Harriet Durham, die sich aus Langeweile mit ihrer Freundin einen Spaß erlaubt, indem sie sich als einfache Bedienstete Martha ausgibt und dadurch eine Menge von Missverständnissen auslöst, ist Grundlage dieser Oper; ein Sujet, das bis heute als Stoff für romantische Hollywood-Komödien dient. Dass sie dabei Lyonel, dem Sohn einer ehemals royalen Familie, beinahe das Herz bricht, ist nicht nur Anlass für die berühmten Arien, sondern auch für geschickt instrumentierte Duette, Quartette und Ensembleszenen. Die effektvolle Orchesterbehandlung begeistert bis heute.
Die Uraufführung fand am 25. November 1847 im Theater am Kärntnertor in Wien statt. Das Werk erlangte schnell große Popularität und obwohl von Flotow (1820–1892) noch weitere 17 Opern geschrieben hat, blieb „Martha“ sein einziger wirklich großer Erfolg. Flotows Musik ist beeinflusst von der Opéra Comique, von Jaques Offenbach, aber auch von Gaetano Donizetti. Sie erreicht auch im Komischen eine natürliche Ernsthaftigkeit, die die Figuren liebenswert zeichnet.
Inszenierungen führten Christiane Lutz zum Glyndebourne Festival, an die Bayerische Staatsoper, die Pariser Oper und die Semperoper. Am Salzburger Landestheater inszenierte sie bereits „Manon“ und „Die Zauberflöte“. Das Dirigat übernimmt der Zweite Kapellmeister Tobias Meichsner. Das Ausstattungsteam Natascha Maraval und Dorothee Joisten arbeitete bereits in zahlreichen Produktionen mit Christiane Lutz zusammen.
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Romantisch-komische Oper in vier Akten. Nach dem Ballett „Lady Harriette ou La Servante de Greenwich“ Deutsches Libretto von Friedrich Wilhelm Riese nach der Vorlage von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
Musikalische Leitung Tobias Meichsner
Dirigat Tobias Meichsner (15.03., 21.03., 25.03., 01.04., 13.04., 03.05., 12.06.)
Carlo Benedetto Cimento (04.04., 15.05., 21.05., 25.05.)
Inszenierung Christiane Lutz
Bühne Natascha Maraval
Kostüme Dorothee Joisten
Dramaturgie Anna N. M. Lea
Lady Harriet Durham, Ehrenfräulein der Königin Nicole Lubinger (15.03., 21.03., 25.03., 01.04., 04.04., 13.04., 03.05., 21.05., 25.05., 12.06.)
Annika Sandberg (15.05.)
Nancy, ihre Vertraute Mona Akinola
Lord Tristan Mickleford, ihr Vetter Daniele Macciantelli
Lyonel Luke Sinclair
Plumkett, ein reicher Pächter George Humphreys
Der Richter zu Richmond Michael Schober
Drei Mägde Electra Lochhead
Connor Locke
Kay Heles
Drei Diener der Lady Emmanouil Marinakis
Željko Zaplatić
Grégoire Fedorenko
Zwei Pächter Latchezar Spasov
Vesselin Hristov
Orchester Mozarteumorchester Salzburg
Termine
Sa. 15.03.2025 19.00
Fr. 21.03.2025 19.30
Di. 25.03.2025 19.30
Di. 01.04.2025 19.30
Fr. 04.04.2025 19.30
So. 13.04.2025 15.00
Sa. 03.05.2025 19.00
Do. 15.05.2025 19.30
Mi. 21.05.2025 19.30
So. 25.05.2025 15.00
Do. 12.06.2025 19.30