Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Le nozze di Figaro» von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven «Le nozze di Figaro» von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven «Le nozze di Figaro»...

«Le nozze di Figaro» von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 15. März 2025, 19:30 Uhr // Großes Haus

Liebe und Intrigen in einer Zeit des Umbruchs. -- Figaro, Kammerdiener des Grafen Almaviva, und Susanna, Kammerzofe bei dessen Ehefrau, wollen heiraten. Doch der Graf stellt Susanna nach und beharrt auf dem althergebrachten Recht der ersten Nacht – das er doch erst kürzlich abgeschafft hatte. Während Figaro Pläne schmiedet, um die Absichten des Grafen zu durchkreuzen, tauchen Marcellina und Bartolo auf, die mit Figaro noch eine Rechnung offen haben.

 

Copyright: Anni Strauss

Und der junge Page Cherubino macht ausgerechnet der Gräfin Avancen … Das Durcheinander von Liebe und Intrigen ist komplett, und einen Moment lang scheint alles verloren – doch so einfach geben Figaro und Susanna sich nicht geschlagen!

In der 1786 uraufgeführten Le nozze di Figaro zeichnet Wolfgang Amadeus Mozart mit der Eleganz und Verspieltheit seiner Musik eine bröckelige Hofmoral und liebenswürdige Charaktere, die sich so lange in ihren Intrigen verheddern, bis sie am Ende Einsehen zeigen.

MUSIKALISCHE LEITUNG Davide Perniceni, Hartmut Brüsch (29.3., 19.4.)
INSZENIERUNG Achim Lenz
BÜHNE & KOSTÜME Bernhard Bruchhardt
DRAMATURGIE Torben Selk
CHOR Edward Mauritius Münch
LICHT Frauke Richter

IL CONTE DI ALMAVIVA Marcin Hutek
LA CONTESSA DI ALMAVIVA Kristín Anna Guðmundsdóttir
SUSANNA Victoria Kunze
FIGARO Florian Götz
CHERUBINO Boshana Milkov
MARCELLINA Brigitte Rickmann
BARTOLO Ulrich Burdack
BASILIO Gustavo Oliva
DON CURZIO Gustavo Oliva
BARBARINA Katharina Diegritz
ANTONIO Masahiro Yamada

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG
Annika Ellen Flindt
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
REGIEHOSPITANZ & FSJ KULTUR Tyler Wefer

Weitere Termine, je 19:30 Uhr:
20.03.2025 / 27.03.2025 / 29.03.2025 / 19.04.2025 / 25.04.2025 / 08.05.2025

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑