
Das Kurt Weill Fest 2025 mit 72 genreübergreifenden Veranstaltungen an 23 Spielorten zelebriert diese Vielfalt. In einer Zeit zunehmender Spaltung erinnert uns das Symbol der „Farben“ an das Schöne, dieser facettenreichen Welt, in der wir leben. Das Fest wird zum Ort der Begegnung und des Austauschs, wo unterschiedliche Stile und Kulturen aufeinandertreffen und zeigen, dass Vielfalt immateriellen Reichtum bedeutet und Quelle von Innovation und Wachstum ist.
Das Team des Kurt Weill Festes und das Anhaltische Theater Dessau zelebrieren diese Vielfalt mit folgenden Highlights im Großen Haus:
Eröffnungskonzert
»7 TODSÜNDEN/100 LEIDENSCHAFTEN«
Am 28. Februar um 20 Uhr
Eröffnungsempfang
Jazz, Latin und Loungemusik mit dem Trio Lazylectric
Am 28. Februar um 22.30 Uhr | Rangfoyer
Wozzeck
Oper von Alban Berg
Premiere am 1. März um 19 Uhr, außerdem am 9. März um 16 Uhr
»NUR WEILL«
Eine Geburtstagsfeier mit Ute Lemper
Am 2. März um 17 Uhr
Symphonic Klezmer
Klassik, Klezmer, Klarinette und Orchester als innovative Kombination
Am 7. März um 20 Uhr
TILL BRÖNNER
Am 8. März um 20 Uhr
5. Sinfoniekonzert
Antheil, Korngold, Brahms
Am 13. und 14. März jeweils um 19.30 Uhr | Konzerteinführungen um 18.30 Uhr im Foyer
DIE HAUSPOSTILLE
von Bertolt Brecht | Ein Solo-Abend mit Lars Eidinger
Am 15. März um 20 Uhr
Preisträgerkonzert der Musikschule »Kurt Weill«
Am 16. März um 11 Uhr | Rangfoyer
BIGBAND-BATTLE
Swing Dance Orchestra und Big Band der Deutschen Oper Berlin performen die schönsten Klassiker
Am 16. März um 17 Uhr
Das Kurt Weill Fest 2025 bietet 72 genreübergreifende Veranstaltungen an 23 Spielorten
Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.kurt-weill-fest.de/programm-2025