Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in DessauKurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in DessauKurt Weill Fest 2025 -...

Kurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in Dessau

28.02. - 16.03.2025

Am 02. März 2025 jährt sich Kurt Weills Geburtstag zum 125. Mal und noch immer erklingen seine Werke auf der ganzen Welt.

Doch was fasziniert uns auch heute noch an Kurt Weill? Es ist die beeindruckende Vielfalt, die er in seinen Werken

bewahrte, indem er unterschiedlichste musikalische und kulturelle Einflüsse verarbeitete. Geprägt von seiner

jüdischen Herkunft, seinen politischen Überzeugungen und künstlerischen Visionen, lebte Weill Offenheit und Toleranz – Werte, die uns heute mehr denn je leiten sollten.

 

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Das Kurt Weill Fest 2025 mit 72 genreübergreifenden Veranstaltungen an 23 Spielorten zelebriert diese Vielfalt. In einer Zeit zunehmender Spaltung erinnert uns das Symbol der „Farben“ an das Schöne, dieser facettenreichen Welt, in der wir leben. Das Fest wird zum Ort der Begegnung und des Austauschs, wo unterschiedliche Stile und Kulturen aufeinandertreffen und zeigen, dass Vielfalt immateriellen Reichtum bedeutet und Quelle von Innovation und Wachstum ist.

Das Team des Kurt Weill Festes und das Anhaltische Theater Dessau zelebrieren diese Vielfalt mit folgenden Highlights im Großen Haus:

Eröffnungskonzert
»7 TODSÜNDEN/100 LEIDENSCHAFTEN«

Am 28. Februar um 20 Uhr
Eröffnungsempfang
Jazz, Latin und Loungemusik mit dem Trio Lazylectric

Am 28. Februar um 22.30 Uhr | Rangfoyer
Wozzeck
Oper von Alban Berg

Premiere am 1. März um 19 Uhr, außerdem am 9. März um 16 Uhr
»NUR WEILL«
Eine Geburtstagsfeier mit Ute Lemper

Am 2. März um 17 Uhr
Symphonic Klezmer
Klassik, Klezmer, Klarinette und Orchester als innovative Kombination

Am 7. März um 20 Uhr
TILL BRÖNNER

Am 8. März um 20 Uhr
5. Sinfoniekonzert

Antheil, Korngold, Brahms
Am 13. und 14. März jeweils um 19.30 Uhr | Konzerteinführungen um 18.30 Uhr im Foyer
DIE HAUSPOSTILLE

von Bertolt Brecht | Ein Solo-Abend mit Lars Eidinger
Am 15. März um 20 Uhr
Preisträgerkonzert der Musikschule »Kurt Weill«

Am 16. März um 11 Uhr | Rangfoyer
BIGBAND-BATTLE

Swing Dance Orchestra und Big Band der Deutschen Oper Berlin performen die schönsten Klassiker
Am 16. März um 17 Uhr

Das Kurt Weill Fest 2025 bietet 72 genreübergreifende Veranstaltungen an 23 Spielorten
Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.kurt-weill-fest.de/programm-2025

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑