Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in DessauKurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in DessauKurt Weill Fest 2025 -...

Kurt Weill Fest 2025 - "Farben des Lebens" in Dessau

28.02. - 16.03.2025

Am 02. März 2025 jährt sich Kurt Weills Geburtstag zum 125. Mal und noch immer erklingen seine Werke auf der ganzen Welt.

Doch was fasziniert uns auch heute noch an Kurt Weill? Es ist die beeindruckende Vielfalt, die er in seinen Werken

bewahrte, indem er unterschiedlichste musikalische und kulturelle Einflüsse verarbeitete. Geprägt von seiner

jüdischen Herkunft, seinen politischen Überzeugungen und künstlerischen Visionen, lebte Weill Offenheit und Toleranz – Werte, die uns heute mehr denn je leiten sollten.

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Das Kurt Weill Fest 2025 mit 72 genreübergreifenden Veranstaltungen an 23 Spielorten zelebriert diese Vielfalt. In einer Zeit zunehmender Spaltung erinnert uns das Symbol der „Farben“ an das Schöne, dieser facettenreichen Welt, in der wir leben. Das Fest wird zum Ort der Begegnung und des Austauschs, wo unterschiedliche Stile und Kulturen aufeinandertreffen und zeigen, dass Vielfalt immateriellen Reichtum bedeutet und Quelle von Innovation und Wachstum ist.

Das Team des Kurt Weill Festes und das Anhaltische Theater Dessau zelebrieren diese Vielfalt mit folgenden Highlights im Großen Haus:

Eröffnungskonzert
»7 TODSÜNDEN/100 LEIDENSCHAFTEN«

Am 28. Februar um 20 Uhr
Eröffnungsempfang
Jazz, Latin und Loungemusik mit dem Trio Lazylectric

Am 28. Februar um 22.30 Uhr | Rangfoyer
Wozzeck
Oper von Alban Berg

Premiere am 1. März um 19 Uhr, außerdem am 9. März um 16 Uhr
»NUR WEILL«
Eine Geburtstagsfeier mit Ute Lemper

Am 2. März um 17 Uhr
Symphonic Klezmer
Klassik, Klezmer, Klarinette und Orchester als innovative Kombination

Am 7. März um 20 Uhr
TILL BRÖNNER

Am 8. März um 20 Uhr
5. Sinfoniekonzert

Antheil, Korngold, Brahms
Am 13. und 14. März jeweils um 19.30 Uhr | Konzerteinführungen um 18.30 Uhr im Foyer
DIE HAUSPOSTILLE

von Bertolt Brecht | Ein Solo-Abend mit Lars Eidinger
Am 15. März um 20 Uhr
Preisträgerkonzert der Musikschule »Kurt Weill«

Am 16. März um 11 Uhr | Rangfoyer
BIGBAND-BATTLE

Swing Dance Orchestra und Big Band der Deutschen Oper Berlin performen die schönsten Klassiker
Am 16. März um 17 Uhr

Das Kurt Weill Fest 2025 bietet 72 genreübergreifende Veranstaltungen an 23 Spielorten
Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.kurt-weill-fest.de/programm-2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche