Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krug. Zerbrochen!" Lustspiel frei nach Heinrich von Kleist - Theater Strahl Berlin"Krug. Zerbrochen!" Lustspiel frei nach Heinrich von Kleist - Theater Strahl..."Krug. Zerbrochen!" ...

"Krug. Zerbrochen!" Lustspiel frei nach Heinrich von Kleist - Theater Strahl Berlin

Premiere: 13.2.2025, 18:00

Ein Lustspiel aus dem 19. Jahrhundert über einen lügenden Dorfrichter, der eine junge Frau belästigt und dabei einen Krug zerschlagen hat – ist das nicht staubtrocken und völlig überholt? Ganz und gar nicht, findet die Theatergruppe auf unserer Bühne und macht sich mit viel Schwung an die Inszenierung. Es soll eine große Krug-Show werden, mit Musik und hochmodern!

Doch nicht nur das besagte Tongefäß hat einen Riss - schnell tauchen auch auf der Bühne Unstimmigkeiten auf: Wer hat eigentlich das Sagen in dieser Gruppe? Wer entscheidet die Rollenverteilung? Warum lassen sich alle von Theaterleiter BO schikanieren und warum weigert sich LIWO die Eve zu spielen?

Zunehmend vermischen sich die Ebenen und es kommen beunruhigende Parallelen zum Originalstück ans Licht. Achtung: Es wird gedroht, geschmeichelt, erpresst und gelogen, dass sich die Balken biegen. In einer wahnwitzigen Mischung aus Kleist’scher und heutiger Sprache zeigt Krug. Zerbrochen!, dass Menschen wie der Dorfrichter Adam auch heute noch in den Chefetagen sitzen – solange wir ihnen glauben.
Strahl.Spezial zu Krug. Zerbrochen!

»Vom Klassiker zum zeitgenössischen Theater« — Theater Strahl bearbeitet Kleists Klassiker »Der zerbrochne Krug«. Wie können Klassikeradaptionen im Unterricht genutzt werden? Inwiefern kann heutiges Theater Schüler*innen helfen, alte Stücke besser zu ver- stehen? Diese Fragen werden mit Regisseurin Anna Vera Kelle und der Schulleiterin Ulrike Stanicki der Georg-Weerth-Schule diskutiert.

ab 14 Jahre

Text
    Uta Bierbaum
Regie
    Anna Vera Kelle
Ausstattung
    Andreas A. Strasser
Musik
    Alexander Schröder
Dramaturgie
    Theresa Selter
Regieassistenz
    Leonie Hanna Kopineck
Theaterpädagogik
    Florian Bilbao, Julie Tiepermann

Es spielen
    Amos Detscher
    Yasmina Hempel
    Matthias Kelle
    Anja Kunzmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche