
KLINGSAU ist die zweite Zusammenarbeit der beiden Ensembles, bei der sie auf der unscharfen Grenze zwischen Unschuld und Geschichtsvergessenheit wandeln und dabei Gral, Speer und Wunde miteinander teilen. Ist das schon eine Verschwörung oder bloße Esoterik und wann wird man dabei eigentlich zum Nazi? KLINGSAU ist eine leidenschaftliche und komische Suche nach Heilung und Rache in der unheimlichen Welt Wagners, der es doch gar nicht anders gewollt hat.
Spieldauer: 120min ohne Pause
Besucher*innen können den Saal jederzeit verlassen und wieder zurückkehren.
Mit:
Debrecina Arega, Felix Brünig, Louis Edler, Vera Maria Kremers, Lukasz Loska, Julia Lwowski, Gina-Lisa Maiwald, Peter Pankow, David Ristau
Idee und Konzept:
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen
Regie:
Julia Lwowski
Dramaturgie, Text:
Maria Buzhor
Künstlerische Produktionsleitung:
Jasna Witkoski
Regieassistenz:
Marie Kerkhoff
Musikalische Leitung, Klavier, Akkordion:
Roman Lemberg
Komposition, Tuba:
Max Murray
Posaune, Electronics:
Vasily Ratmansky
Sopran:
Vera Maria Kremers
Bariton:
David Ristau
Gitarre, Gesang:
Louis Edler
Live Beat-Box:
Felix Brünig
Tanz:
Debrecina Arega
Lichtdesign:
Konrad Dietze
Bühne:
Christoph Ernst
Bühnenbildassistenz:
Constantin von Thun
Kostüm:
Teresa Heiß
Kostümassistenz:
Leah Frey
Anfertigung Perücken:
Yassu Yabara
Dramaturgiehospitanz:
Sara Zimmermann
Agogische Betreuung:
Mika Simon Sander
Assistenz Backstage:
Leonor Grilo
weitere Vorstellungen: Fr 14., Sa 15. Februar | 20 Uhr, So 16. Februar | 16 Uhr, Do 20., Fr 21. Februar | 20 Uhr
Workshop: Fr 14., Sa 15. Februar | 18 Uhr