Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder am Staatstheater Augsburg»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von...»Importbräute – Mein...

»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder am Staatstheater Augsburg

Premiere So 23.2.25 16 Uhr | Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, Augsburg (neben »Trachten Huber«)

Im Rahmen des Brechtfestivals 2025 realisiert das Staatstheater Augsburg in Kooperation mit dem freien Theaterkollektiv AKA:NYX die Uraufführung von »Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen«. Die von Regisseurin Dorothea Schroeder als Stationentheater durch den Augsburger Stadtteil Oberhausen angelegte Stückentwicklung auf der Basis eines Manuskripts von Merve Kayikci, erzählt die bewegten und bewegenden Lebensgeschichten von Frauen, die von weit her an einen Ort gekommen sind, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann

 

Copyright: Fabian Schreyer

Bei diesem Stationentheater durch den Augsburger Stadtteil Oberhausen werden die bewegten und bewegenden Lebensgeschichten von Frauen erzählt, die von weit her an einen Ort gekommen sind, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann. Dabei werden die noch nie zuvor in dieser Form öffentlich gemachten Geschichten ebenso behutsam wie humorvoll in den Kontext gesetzt.

Wenn eine Frau aus dem Fenster schaut und sich fragt, ob es hoch genug ist – und dennoch bleibt, kocht, putzt und lacht, dann trägt sie eine Geschichte in sich. Diese Geschichten werden Freundinnen anvertraut und Töchtern erzählt, wenn sie alt genug sind. Doch keinem anderen, denn niemand sonst würde sie verstehen. Die Frauen sind von weit her an einen Ort gekommen, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann. Und dieser Mann wird alles für sie.

Merve Kayikci und Dorothea Schroeder haben mit vielen solcher Frauen in Deutschland gesprochen. Ihre verblassten Träume und gewachsenen Hoffnungen leben mit uns in diesem Land. Aus den Erzählungen ist ein interaktives Stationentheater entstanden, das uns alle einlädt, diese Mütter, Nachbarinnen und Mitmenschen nun wirklich zu sehen, zu verstehen – und ihre Namen zu lernen.

»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« ist ein Stationentheaterstück, das an unterschiedlichen Spielorten stattfindet. Es stehen nicht durchgehend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

Inszenierung Dorothea Schroeder
Kostüme Marie Wildmann
Produktionsleitung Lisa Bühler

mit Elif Esmen, Karoline Stegemann
Payman Rasho, Miriam Radlinger, Marie Schweizer, Rin Proißl, Ruken Nas, Sinan Yildirim, Ayşe Karaagac

Di 25.2.2025 19:00
Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, neben »Trachten Huber«
Mi 26.2.2025 19:00
Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, neben »Trachten Huber«

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑