Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder am Staatstheater Augsburg»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von...»Importbräute – Mein...

»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« Theaterprojekt von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder am Staatstheater Augsburg

Premiere So 23.2.25 16 Uhr | Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, Augsburg (neben »Trachten Huber«)

Im Rahmen des Brechtfestivals 2025 realisiert das Staatstheater Augsburg in Kooperation mit dem freien Theaterkollektiv AKA:NYX die Uraufführung von »Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen«. Die von Regisseurin Dorothea Schroeder als Stationentheater durch den Augsburger Stadtteil Oberhausen angelegte Stückentwicklung auf der Basis eines Manuskripts von Merve Kayikci, erzählt die bewegten und bewegenden Lebensgeschichten von Frauen, die von weit her an einen Ort gekommen sind, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann

Copyright: Fabian Schreyer

Bei diesem Stationentheater durch den Augsburger Stadtteil Oberhausen werden die bewegten und bewegenden Lebensgeschichten von Frauen erzählt, die von weit her an einen Ort gekommen sind, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann. Dabei werden die noch nie zuvor in dieser Form öffentlich gemachten Geschichten ebenso behutsam wie humorvoll in den Kontext gesetzt.

Wenn eine Frau aus dem Fenster schaut und sich fragt, ob es hoch genug ist – und dennoch bleibt, kocht, putzt und lacht, dann trägt sie eine Geschichte in sich. Diese Geschichten werden Freundinnen anvertraut und Töchtern erzählt, wenn sie alt genug sind. Doch keinem anderen, denn niemand sonst würde sie verstehen. Die Frauen sind von weit her an einen Ort gekommen, an dem sie nichts kennen – außer ihren Ehemann. Und dieser Mann wird alles für sie.

Merve Kayikci und Dorothea Schroeder haben mit vielen solcher Frauen in Deutschland gesprochen. Ihre verblassten Träume und gewachsenen Hoffnungen leben mit uns in diesem Land. Aus den Erzählungen ist ein interaktives Stationentheater entstanden, das uns alle einlädt, diese Mütter, Nachbarinnen und Mitmenschen nun wirklich zu sehen, zu verstehen – und ihre Namen zu lernen.

»Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« ist ein Stationentheaterstück, das an unterschiedlichen Spielorten stattfindet. Es stehen nicht durchgehend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

Inszenierung Dorothea Schroeder
Kostüme Marie Wildmann
Produktionsleitung Lisa Bühler

mit Elif Esmen, Karoline Stegemann
Payman Rasho, Miriam Radlinger, Marie Schweizer, Rin Proißl, Ruken Nas, Sinan Yildirim, Ayşe Karaagac

Di 25.2.2025 19:00
Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, neben »Trachten Huber«
Mi 26.2.2025 19:00
Treffpunkt an der Ulmer Str. 11, neben »Trachten Huber«

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche