Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"hoc hzeit in hollywood" - Operette von Oscar Straus - theater für niedersachsen Hildesheim"hoc hzeit in hollywood" - Operette von Oscar Straus - theater für..."hoc hzeit in hollywood"...

"hoc hzeit in hollywood" - Operette von Oscar Straus - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Samstag 22.02.25, 19:00 Uhr, Hildesheim: Großes Haus

Mizzi, hymnisch gefeierte Dragqueen, und ihr geliebter Felix führen eine leidenschaftliche Liaison. Diese Verbindung ist von Felix’ Vater, einem erzkonservativen Politiker, nicht gern gesehen, was den Spross der Familie aber nicht weiter kümmert.

Als Mizzi ein von ihrem Liebsten unterzeichneter Vertrag vorgelegt wird, der die Verbindung beendet, fühlt sie sich umso stärker vor den Kopf gestoßen.

 

Copyright: Tim Müller

Verletzt und empört verlässt sie Europa und verschwindet nach Hollywood. Einige Zeit vergeht, und Mizzi und Felix treffen hier unter besonderen Umständen wieder aufeinander. Mizzi als gefeierter Star, Felix auf der Suche nach einem Job. Können die beiden erneut zueinander finden?

In seiner Musik schwelgt Oscar Straus nicht nur in Walzerseligkeit, sondern greift auch Elemente der damaligen Unterhaltungsmusik auf und wird daher vielfach als »Mann ohne Grenzen« bezeichnet.
Nach den perlen der cleopatra erklingt auf unserer Bühne eine weitere zu Unrecht fast vergessene Straus-Operette voller Melodienreichtum, musikalischer Vielfalt und geistreichem Witz.

Libretto von Leopold Jacobson und Bruno Hardt
mit deutschen Übertiteln

mit Dragqueen Loreley Rivers

Mizzi _ Loreley Rivers *
Felix _ Julian Rohde
Garderobiere / Bessie _ Sonja Isabel Reuter
Präsident / Teddy Vandermere _ Andrey Andreychik
Conférencier (zugleich Widdels) _ Neele Kramer
Kapellmeister / Nino Namara _ Eddie Mofokeng
Staatssekretär / Prof. Crook / Smith _ Jan Kämmerer *
Mit _ Opernchor des tfn tfn_philharmonie

Musikalische Leitung _ Florian Ziemen
Inszenierung _ Oliver Graf
Bühne + Kostüme _ Sebastian Ellrich *
Chor _ Achim Falkenhausen
Choreografie _ Annika Dickel
* Gast

Darauf folgen unter anderem Vorstellungen am 1. März und am 11. März in Hildesheim

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑