Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich Heines "Le Grand" - Theater der Klänge in DüsseldorfHeinrich Heines "Le Grand" - Theater der Klänge in DüsseldorfHeinrich Heines "Le...

Heinrich Heines "Le Grand" - Theater der Klänge in Düsseldorf

Aufführungen von Donnerstag, 13. März (Premiere) 19:30 - 22:00 - bis Samstag, 22. März 2025 im Dä Düsseldorfer Salon (Bergische Landstr. 35, 40625 Düsseldorf)

Ein Theaterabend über Revolution, Macht und die großen Fragen unserer Zeit. -- Das Stück „Le Grand“ bringt die Begegnung zwischen Heinrich Heine und dem französischen Tambour Le Grand auf die Bühne. Es ist mehr als eine historische Nacherzählung: Die Inszenierung verbindet den revolutionären Enthusiasmus des Tambours mit Heines scharfsinniger Skepsis. Dadurch entsteht ein zeitloser Dialog über Macht, gesellschaftlichen Wandel und die Rolle von Idealen.

Copyright: Oliver Eltinger

Historische Ereignisse – wie die napoleonischen Kriege – werden zum Spiegel aktueller Themen wie globaler Machtverschiebungen, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Polarisierung.

Visuell beeindruckend, mit energiegeladenen Performances und einer Inszenierung voller Kontraste, lädt das Stück zu einer intellektuellen und emotionalen Reise ein. Ein Theaterabend, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet und zum Nachdenken über unsere Welt anregt.

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Und küsse die Marketenderin!
Das ist die ganze Wissenschaft, Das ist der Bücher tiefster Sinn.
Trommle die Leute aus dem Schlaf, Trommle Reveille mit Jugendkraft,
Marschiere trommelnd immer voran, Das ist die ganze Wissenschaft.
Das ist die Hegelsche Philosophie, Das ist der Bücher tiefster Sinn!
Ich hab sie begriffen, weil ich gescheit, Und weil ich ein guter Tambour bin.
Heinrich Heine

Künstlerische Leitung / Szenografie / Text: J.U. Lensing
Regieassistenz / Körpertraining: Jacqueline Fischer
Script- und Protokollassistenz: Natália Damião

Schauspieler:
Francesco Russo
Matthias Weiland

Musiker: Jean-Jacques Lemêtre
Musik: J.U. Lensing, Jean-Jacques Lemêtre
Kostüme: Caterina Di Fiore

Trommelbau: Graziano Ciofi
Trommelworkshop: Robert Brenner

Lichtdesign: Markus Schramma
Videodesign: Koproduktionslabor im Dortmunder U
Bühne: Jürgen Steger
Produktionsleitung: J.U. Lensing

Künstlerisches Betriebsbüro: Julia Roth
Drucksachengestaltung: Ernst Merheim
Social-Media: Mika Sievers
Kommunikation: Nathalia Damiao, Julia Roth, Mika Sievers

Tickets!
Online über t.rausgegangen.de/tickets/shop/page-for-team-tdk
Oder direkt über das Künstlerische Betriebsbüro unter 0211/462726 oder per Mail an info@theater-der-klaenge.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche