Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis letzte Oper ‹Turandot› im Theater Basel Giacomo Puccinis letzte Oper ‹Turandot› im Theater Basel Giacomo Puccinis letzte...

Giacomo Puccinis letzte Oper ‹Turandot› im Theater Basel

Premiere am 2. März 2025, 18:30 Uhr auf der Grossen Bühne

Drei Rätsel stellt Prinzessin Turandot ihren Verehrern. Wer sie lösen kann, den heiratet sie. Wer scheitert, muss sterben. Hunderte versuchen ihr Glück, doch nur ein Einziger schafft es – und konfrontiert Turandot seinerseits mit einem Rätsel auf Leben und Tod.

Giacomo Puccinis Oper ist ein Werk von emotionaler Wucht. In seinem düsteren und exotisch-schillernden Märchen spürt der Komponist den Klangfarben fernöstlicher Melodien nach. Regisseur Christof Loy ergänzt das berühmte Fragment um weitere Werke Puccinis und inszeniert es als Psychogramm einer jungen Frau zwischen Traumabewältigung und Selbsterkenntnis.

 Text von Giuseppe Adami, Renato Simoni

   Musikalische Leitung – José Miguel Pérez-Sierra, Luis Miguel Méndez Chaves
   Inszenierung – Christof Loy
    Bühne und Kostüme – Herbert Murauer
    Lichtdesign – Thomas Kleinstück
    Chorleitung – Michael Clark
    Einstudierung Knabenkantorei Basel – Rolf Herter,
    Oliver Rudin
    Choreographische Mitarbeit – Pascu Ortí
    Dramaturgie – Meret Kündig

Die Prinzessin Turandot – Miren Urbieta-Vega
Olesya Golovneva
Der Kaiser Altoum – Rolf Romei
Timur, entthronter Tatarenkönig – Sam Carl
Olivier Gourdy
Der unbekannte Prinz (Calàf), sein Sohn – Rodrigo Porras Garulo
Liù, eine junge Sklavin – Mané Galoyan
Sofia Esparza
Ping, Grosskanzler – David Oller
Pang, Grossmarschall – Ronan Caillet
Pong, oberster Küchenmeister – Lucas van Lierop
Ein Mandarin – Andrew Murphy
Der Prinz von Persien – Elio Staub
Vier Bedienstete – Pascu Ortí
Giacomo Altovino
Giuliana Sollami,
Marie Da Silva,
Giuseppe Bencivenga

Chor des Theater Basel
Extrachor des Theater Basel
Knabenkantorei Basel
Sinfonieorchester Basel
Statisterie Theater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche