Giacomo Puccinis Oper ist ein Werk von emotionaler Wucht. In seinem düsteren und exotisch-schillernden Märchen spürt der Komponist den Klangfarben fernöstlicher Melodien nach. Regisseur Christof Loy ergänzt das berühmte Fragment um weitere Werke Puccinis und inszeniert es als Psychogramm einer jungen Frau zwischen Traumabewältigung und Selbsterkenntnis.
Text von Giuseppe Adami, Renato Simoni
Musikalische Leitung – José Miguel Pérez-Sierra, Luis Miguel Méndez Chaves
Inszenierung – Christof Loy
Bühne und Kostüme – Herbert Murauer
Lichtdesign – Thomas Kleinstück
Chorleitung – Michael Clark
Einstudierung Knabenkantorei Basel – Rolf Herter,
Oliver Rudin
Choreographische Mitarbeit – Pascu Ortí
Dramaturgie – Meret Kündig
Die Prinzessin Turandot – Miren Urbieta-Vega
Olesya Golovneva
Der Kaiser Altoum – Rolf Romei
Timur, entthronter Tatarenkönig – Sam Carl
Olivier Gourdy
Der unbekannte Prinz (Calàf), sein Sohn – Rodrigo Porras Garulo
Liù, eine junge Sklavin – Mané Galoyan
Sofia Esparza
Ping, Grosskanzler – David Oller
Pang, Grossmarschall – Ronan Caillet
Pong, oberster Küchenmeister – Lucas van Lierop
Ein Mandarin – Andrew Murphy
Der Prinz von Persien – Elio Staub
Vier Bedienstete – Pascu Ortí
Giacomo Altovino
Giuliana Sollami,
Marie Da Silva,
Giuseppe Bencivenga
Chor des Theater Basel
Extrachor des Theater Basel
Knabenkantorei Basel
Sinfonieorchester Basel
Statisterie Theater Basel