Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Faust“ - Musiktheater nach „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz - STAATSTHEATER KASSEL „Faust“ - Musiktheater nach „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz -... „Faust“ - Musiktheater...

„Faust“ - Musiktheater nach „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 22. Februar 2025, 19.30 Uhr, Opernhaus

Der große europäische Stoff über den Teufelspaktierer Doktor Johann Faust und seine unerschütterliche Hybris inspiriert Künstler:innen seit Jahrhunderten zu fundamentalen Arbeiten über grundständige menschliche Fragen. Als scheiternder Intellektueller in Zeiten des Krieges erscheint Faust in Hector Berlioz’ légende dramatique La damnation de Faust in disparaten Episoden als Sinnbild des modernen Individuums des Anthropozäns. Und auch das Werk sprengt alle Gattungsgrenzen zwischen Oper, Oratorium und Chorsinfonie.

Copyright: Sylwester Pawliczek

Der Faust-Stoff und die Berlioz-Oper bilden die beiden zentralen Säulen der neuen Musiktheater-Stückentwicklung am Staatstheater Kassel, die Sebastian Baumgarten und Kiril Stankow gemeinsam realisieren werden. Baumgarten hat als Musiktheater- und Schauspielregisseur schon an den größten Bühnen im deutschsprachigen Raum inszeniert – häufig auch genau am Scheitelpunkt der Gattungsgrenzen. Für Faust kehrt der gebürtige Ost-Berliner an eine seiner zentralen Wirkungsstätten zurück: das Staatstheater Kassel. Von 1999 bis 2002 war er hier Oberspielleiter und stellvertretender Operndirektor und brachte die bis heute legendären Regiearbeiten von Mozarts Entführung aus dem Serail, Strauss’ Rosenkavalier und Wagners Parsifal auf die Kasseler Opernbühne. Er eröffnet damit mit seinem Team die zweite Spielzeithälfte, die nun wieder in der Raumbühne ANTIPOLIS spielt.

Musiktheater nach der Oper „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz
Text nach Johann Wolfgang von Goethe in der Übersetzung von Gérard de Nerval

    Musikalische Leitung:
    Kiril Stankow
    Regie:
    Sebastian Baumgarten
    Bühne:
    Barbara Steiner
    Kostüme:
    Ines Burisch
    Elektronik und Sound:
    Stefan Schneider
    Arrangement:
    Felix Linsmeier
    Licht:
    Jürgen Kolb
    Dramaturgie:
    Kornelius Paede
    Video:
    Philipp Haupt
    Chordirektor:
    Marco Zeiser Celesti
    Leitung Extrachor:
    Anne-Louise Bourion
    Bewegungscoaching:
    Safet Mistele
    Einav Berkovich
    Cam-Operator:
    Till Krüger

Mit: Eric Laporte als Gast (Faust), Filippo Bettoschi (Méphistophélès), Ilseyar Khayrullova (Marguerite), Don Lee (Brander), Annett Kruschke (Schauspielerin), Safet Mistele / Einav Berkovich (Tänzer), Opernchor und Extrachor des Staatstheaters Kassel, Staatsorchester Kassel

Weitere Termine: 26.02., 9.3. (16 Uhr), 21.3., 29.3., 4.4., 6.4. (18 Uhr), 15.4., 23.5., 5.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche