Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „Die Trümmer der Zivilisation“, Schauspiel von Penelope Skinner - Theater PforzheimEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „Die Trümmer der Zivilisation“, Schauspiel von...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „Die Trümmer der Zivilisation“, Schauspiel von Penelope Skinner - Theater Pforzheim

PREMIERE am Freitag, 14. März 2025 um 20 Uhr im Podium

Dolores und ihr Mann Silver, ein Autor, der seit Jahren an seinem neuen Roman schreibt, kommen von einer Auslandsreise nach Hause zurück. Ihr privilegiertes Leben hängt von einem „Stipendium“ ab, mit dem die „Regierungsinitiative zur Erhaltung und Pflege von Ressourcen“ die einheimische Bevölkerung für das Einhalten staatlicher Vorgaben belohnt.

Copyright: Sabine Haymann

In dieser nahen Zukunft hält eine Mauer die Migrationsströme aus den von Klimakrisen bedrohten Ländern fern. Es ist sogar verpönt, Kinder in diese ressourcenarme Welt zu setzen. Schon der Kinderwunsch bedeutet staatliche Sanktionen. Doch die Konfronta­tion mit Leid und Armut auf ­ihrer Reise hat bei Dolores nicht nur jeden Wunsch nach Kindern betäubt, sondern auch ihr Bedürfnis verstärkt, zu helfen: Sie lädt auf einen spontanen Impuls hin die Migrantin Mara ein, bei ihr und Silver zu wohnen. Die Gegenwart von Mara bringt schnell die ungelösten Konflikte und Abhängigkeiten des Ehepaars an die Oberfläche. Aber sie verbirgt auch ein Geheimnis, das zur Bedrohung für den Lebensstil und die Zukunft von Dolores und Silver werden könnte.

Kann das Handeln Einzelner noch etwas bewirken in einer Zeit, in der globale Krisen und ökologische Zukunft unlösbar scheinen? Was ist mit gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Freiheit in einer zunehmend unwirtlicheren, bedrohten wie bedrohlichen Welt? Die mehrfach preisgekrönte britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Penelope Skinner stellt in ihrem dystopischen Drama „Die Trümmer der Zivilisation“ viele der brennenden Fragen unserer Zeit – und überlässt uns in der erschütternden Geschichte zweier Frauen selbst die Antworten. Das Theater Pforzheim freut sich, die Europäische Erstaufführung des brisanten Theatertextes auf die Bühne bringen zu können.

Deutsch von Katharina Pütter

Dolores NIKA WANDERER
Silver ANDREAS C. MEYER
Mara LEONIE JACOBS
Joy ANNE-KATHRIN HÖNES

Inszenierung Nicole Buhr
AUSSTATTUNG ARIANE KÖNIGSHOF
Dramaturgie ANDREAS FRANE
Theaterpädagogik SWANTJE WILLEMS

WEITERE VORSTELLUNG am Sa., 15., Mi, 19., Fr, 21. und Sa, 22. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche