
In dieser nahen Zukunft hält eine Mauer die Migrationsströme aus den von Klimakrisen bedrohten Ländern fern. Es ist sogar verpönt, Kinder in diese ressourcenarme Welt zu setzen. Schon der Kinderwunsch bedeutet staatliche Sanktionen. Doch die Konfrontation mit Leid und Armut auf ihrer Reise hat bei Dolores nicht nur jeden Wunsch nach Kindern betäubt, sondern auch ihr Bedürfnis verstärkt, zu helfen: Sie lädt auf einen spontanen Impuls hin die Migrantin Mara ein, bei ihr und Silver zu wohnen. Die Gegenwart von Mara bringt schnell die ungelösten Konflikte und Abhängigkeiten des Ehepaars an die Oberfläche. Aber sie verbirgt auch ein Geheimnis, das zur Bedrohung für den Lebensstil und die Zukunft von Dolores und Silver werden könnte.
Kann das Handeln Einzelner noch etwas bewirken in einer Zeit, in der globale Krisen und ökologische Zukunft unlösbar scheinen? Was ist mit gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Freiheit in einer zunehmend unwirtlicheren, bedrohten wie bedrohlichen Welt? Die mehrfach preisgekrönte britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Penelope Skinner stellt in ihrem dystopischen Drama „Die Trümmer der Zivilisation“ viele der brennenden Fragen unserer Zeit – und überlässt uns in der erschütternden Geschichte zweier Frauen selbst die Antworten. Das Theater Pforzheim freut sich, die Europäische Erstaufführung des brisanten Theatertextes auf die Bühne bringen zu können.
Deutsch von Katharina Pütter
Dolores NIKA WANDERER
Silver ANDREAS C. MEYER
Mara LEONIE JACOBS
Joy ANNE-KATHRIN HÖNES
Inszenierung Nicole Buhr
AUSSTATTUNG ARIANE KÖNIGSHOF
Dramaturgie ANDREAS FRANE
Theaterpädagogik SWANTJE WILLEMS
WEITERE VORSTELLUNG am Sa., 15., Mi, 19., Fr, 21. und Sa, 22. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit