Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater"Ein deutsches Mädchen"...

"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater

PREMIERE 21. Februar 2025, 19.30, Kleines Haus

„Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingeboren, hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi.“

In Heidis Familie nennt man Handys „Handtelefone“, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi.

 

Copyright: Theater Münster

Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Sie sagt: „Ich wollte nicht wahllos auf jeden Zug aufspringen. Mir ging es nicht um Schlagzeilen, Krawall und Mobilmachung. Ich wollte unser System nachhaltig zerstören und ersetzen.“ Und doch stellt sie im Laufe der Zeit immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen und der vor ihr liegenden, viel komplexeren Welt, entscheidet sich Heidi mit 20 Jahren mutig und aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus!

Das Junge Theater Münster erzählt Heidis Geschichte mit zwei Schauspieler*innen und viel Livemusik auf der Bühne. Zudem dienen Videosequenzen zum einen als bildliche Fortsetzung der inneren Zustände der Protagonistin und zeigen zum anderen die konkreten Auswirkungen rechter Ideologien auf die reale Welt. Durch den Einsatz von dokumentarischem Material, sowohl historisch als auch aktuell, wird der Bogen vom historischen Kontext bis in die Gegenwart gezogen.

Regie
Katharina Birch
Bühne & Kostüme
Georg & Paul
Video
Katarina Eckold
Musik
Lars Ehrhardt
Lichtdesign
Jan Hördemann
Dramaturgie
Angela Merl
Kunst & Vermittlung
Esra Dural

Mit
Ramona Petry, Soraya Abtahi, Lars Ehrhardt (Live-Musik)

Weitere Termine:
Di. 25.02., 10.00 und 19.30 / Mi. 05.03., 11.00 / Do. 13.03., 19.30 / Do. 20.03., 19.30 / Fr. 21.03., 19.30 / Fr. 28.03., 11.00 / Sa. 29.03., 19.30 / Fr. 11.04., 11.00 / So. 13.04., 18.00, Kleines Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑