Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater"Ein deutsches Mädchen"...

"Ein deutsches Mädchen" Heidi Benneckenstein - Theater Münster, Junges Theater

PREMIERE 21. Februar 2025, 19.30, Kleines Haus

„Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingeboren, hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi.“

In Heidis Familie nennt man Handys „Handtelefone“, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi.

Copyright: Theater Münster

Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Sie sagt: „Ich wollte nicht wahllos auf jeden Zug aufspringen. Mir ging es nicht um Schlagzeilen, Krawall und Mobilmachung. Ich wollte unser System nachhaltig zerstören und ersetzen.“ Und doch stellt sie im Laufe der Zeit immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen und der vor ihr liegenden, viel komplexeren Welt, entscheidet sich Heidi mit 20 Jahren mutig und aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus!

Das Junge Theater Münster erzählt Heidis Geschichte mit zwei Schauspieler*innen und viel Livemusik auf der Bühne. Zudem dienen Videosequenzen zum einen als bildliche Fortsetzung der inneren Zustände der Protagonistin und zeigen zum anderen die konkreten Auswirkungen rechter Ideologien auf die reale Welt. Durch den Einsatz von dokumentarischem Material, sowohl historisch als auch aktuell, wird der Bogen vom historischen Kontext bis in die Gegenwart gezogen.

Regie
Katharina Birch
Bühne & Kostüme
Georg & Paul
Video
Katarina Eckold
Musik
Lars Ehrhardt
Lichtdesign
Jan Hördemann
Dramaturgie
Angela Merl
Kunst & Vermittlung
Esra Dural

Mit
Ramona Petry, Soraya Abtahi, Lars Ehrhardt (Live-Musik)

Weitere Termine:
Di. 25.02., 10.00 und 19.30 / Mi. 05.03., 11.00 / Do. 13.03., 19.30 / Do. 20.03., 19.30 / Fr. 21.03., 19.30 / Fr. 28.03., 11.00 / Sa. 29.03., 19.30 / Fr. 11.04., 11.00 / So. 13.04., 18.00, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche