Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eichbaumoper: Fest zur Einweihung der OpernbauhütteEichbaumoper: Fest zur Einweihung der OpernbauhütteEichbaumoper: Fest zur...

Eichbaumoper: Fest zur Einweihung der Opernbauhütte

am Samstag, Samstag, 29. November 2008 ab 18.00 Uhr. an der U18-Station Eichbaum

 

„Eichbaum“ ist eine Haltestelle der U-Bahnlinie 18, die zwischen Essen und Mülheim verkehrt.

Vor dreißig Jahren war die U-Bahnlinie 18 mit ihren Haltestellen auf und unterhalb der A40 das Fanal der Moderne und markierte den Aufbruch in das neue, mobile Ruhrgebiet. Doch seitdem ist „Eichbaum“ ein problematischer Ort: Vandalismus, Überfälle und Vergewaltigungen häufen sich hier. „Eichbaum“ ist ein „Angstraum“, der schon lange auf eine Veränderung wartet.

 

Bauliche Maßnahmen und Appelle blieben wirkungslos: der Ort widersetzt sich allen pragmatischen Zugriffen. Deshalb kann „Eichbaum“ nur durch eine Vision erlöst werden: „Eichbaum“ muss Oper werden.

 

In neun Monaten hat die Eichbaumoper an der Haltestelle Eichbaum der U18 Premiere.

 

Die Komponisten Felix Leuschner, Ari Benjamin Meyers und Isidora Zebelján arbeiten zusammen mit den Autoren und Textern Bernadette La Hengst, Reto Finger und Boris Cicovacki an Klängen, Liedern und Geschichten der Eichbaumoper. Zusammen mit den Anwohnern, Pas-santen, den Nachbarn und Schülern aus Mülheim Heißen entsteht eine neue Oper, die Eich-baum verändert. Nun ist der erste große Schritt getan: Die Opernbauhütte steht!

 

Am Samstag, 22. November, gibt es ab 16.00 Uhr für alle Interessierten ein kleines Eröffnungsfest.

 

Die Opernbauhütte ist der Ort, an dem die Eichbaumoper entsteht. Hier kreuzen sich alle Wege und Ideen, hier treffen sich die Autoren mit den Anwohnern, schreiben Musiker neue Songs, werden Arien komponiert und Geschichten gerappt, dazu wird gekocht und gefeiert. Jeder ist eingeladen,

um dort bei Glühwein und Gesprächen mit den anwesenden Künstlern einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

 

Kürzlich fand hier der erste Musik-Workshop mit der Texterin und Musikerin Bernadette La Hengst statt. Eine Gruppe Jugendlicher aus dem Friedrich-Wennmann Haus in der Tinkrathstrasse und einige Teilnehmer aus dem ersten U-18 Musik-Workshop im Mai 2007 schrieben und improvisierten die neue Eichbaum-Songs – ein erster Schritt in Richtung Eichbaumoper!

 

Die Opernbauhütte ist ab dem 24.11.2008 regelmäßig geöffnet:

__Dienstags, 12 – 15 Uhr

__Mittwochs, 12 – 15 Uhr

__Donnerstags, 14 – 18 Uhr

 

Die Opernbauhütte ist Kneipe, Bar und Cafeteria, Musik, DJs, Lesungen, wechselndes Pro-gramm. Jeder ist herzlich eingeladen!

20.11. 2008: Eröffnungs-BauBar

18.12. 2008: Weihnachtsfeier am Eichbaum

15.1. 2009: Party und Programm mit allen Eichbaum-Künstlern

19.2. 2009

19.3. 2009

immer b 20 Uhr in der Opernbauhütte!

 

Die Eichbaumoper, ein Projekt von raumlabor_berlin mit dem Musiktheater im Revier Gelsen-kirchen, Ringlokschuppen Mülheim und Schauspiel Essen, kommt am 24. Juni 2009 zur Urauf-führung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑