Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof „Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof „Don Karlos“ -...

„Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof

Premiere am Samstag, 15. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Marquis von Posa, eben von den Niederlanden zurückgekehrt, besucht seinen Jugendfreund Don Karlos und versucht, diesen für den Freiheitskampf der Niederländer zu begeistern. Der spanische Königssohn ist aber zerrissen von seiner verbotenen Liebe zu Elisabeth, ehemals seine Verlobte, nun seine Stiefmutter an der Seite von König Philipp II. Posa arrangiert ein Treffen zwischen den beiden.

 

Copyright: Theater Hof

Eine Kette von Ereignissen, Briefen und Intrigen deckt alles auf und so muss der Marquis nicht nur den Kampf eines Kronlandes gegen seinen Herrscher führen, sondern auch dessen Sohn vor dem Gefängnis und dem sicheren Tod bewahren.

„Geben Sie Gedankenfreiheit!“ Friedrich Schiller hat die historischen Begebenheiten dazu benutzt, dieses beeindruckende Drama um den Kampf zwischen alten Traditionen und neuen Ideen zu schaffen. Eine tragische Liebe und eine tiefe Freundschaft enthüllen die erbitterten Widersprüche zwischen Vater und Sohn, König und Beherrschten, Macht und Freiheit. „Don Karlos“ gehört wahrlich zu den großen Werken der deutschen Literatur, auch 220 Jahre nach Friedrich Schillers Tod.

Stückdauer: ca. 2 Stunden 50 Minuten, Pause nach ca. 1 Stunde 45 Minuten
Werkeinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn.

    Inszenierung Christian Hockenbrink
    Bühne & Kostüme Mascha Deneke
    Licht Ernst Schießl
    Musik & Sounddesign Alexander Paeffgen
    Dramaturgie Philipp Brammer

    Philipp der Zweite (König von Spanien) Oliver Hildebrandt
    Elisabeth von Valois (seine Gemahlin) Charlotte Kaiser
    Don Karlos (Kronprinz) Benedict Friederich
    Prinzessin von Eboli Alrun Herbing
    Marquis von Posa (ein Malteserritter) Maurice Daniel Ernst
    Herzog von Alba (ein Grande) Jörn Bregenzer
    Domingo (Beichtvater des Königs) Ralf Hocke
    Der Großinquisitor Marco Stickel

17.02.2025, 12:15 Uhr
02.03.2025, 18:00 Uhr
08.03.2025, 19:30 Uhr
09.03.2025, 18:00 Uhr
15.03.2025, 19:30 Uhr
20.03.2025, 19:30 Uhr
26.03.2025, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑