Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof „Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof „Don Karlos“ -...

„Don Karlos“ - Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller - Theater Hof

Premiere am Samstag, 15. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Marquis von Posa, eben von den Niederlanden zurückgekehrt, besucht seinen Jugendfreund Don Karlos und versucht, diesen für den Freiheitskampf der Niederländer zu begeistern. Der spanische Königssohn ist aber zerrissen von seiner verbotenen Liebe zu Elisabeth, ehemals seine Verlobte, nun seine Stiefmutter an der Seite von König Philipp II. Posa arrangiert ein Treffen zwischen den beiden.

Copyright: Theater Hof

Eine Kette von Ereignissen, Briefen und Intrigen deckt alles auf und so muss der Marquis nicht nur den Kampf eines Kronlandes gegen seinen Herrscher führen, sondern auch dessen Sohn vor dem Gefängnis und dem sicheren Tod bewahren.

„Geben Sie Gedankenfreiheit!“ Friedrich Schiller hat die historischen Begebenheiten dazu benutzt, dieses beeindruckende Drama um den Kampf zwischen alten Traditionen und neuen Ideen zu schaffen. Eine tragische Liebe und eine tiefe Freundschaft enthüllen die erbitterten Widersprüche zwischen Vater und Sohn, König und Beherrschten, Macht und Freiheit. „Don Karlos“ gehört wahrlich zu den großen Werken der deutschen Literatur, auch 220 Jahre nach Friedrich Schillers Tod.

Stückdauer: ca. 2 Stunden 50 Minuten, Pause nach ca. 1 Stunde 45 Minuten
Werkeinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn.

    Inszenierung Christian Hockenbrink
    Bühne & Kostüme Mascha Deneke
    Licht Ernst Schießl
    Musik & Sounddesign Alexander Paeffgen
    Dramaturgie Philipp Brammer

    Philipp der Zweite (König von Spanien) Oliver Hildebrandt
    Elisabeth von Valois (seine Gemahlin) Charlotte Kaiser
    Don Karlos (Kronprinz) Benedict Friederich
    Prinzessin von Eboli Alrun Herbing
    Marquis von Posa (ein Malteserritter) Maurice Daniel Ernst
    Herzog von Alba (ein Grande) Jörn Bregenzer
    Domingo (Beichtvater des Königs) Ralf Hocke
    Der Großinquisitor Marco Stickel

17.02.2025, 12:15 Uhr
02.03.2025, 18:00 Uhr
08.03.2025, 19:30 Uhr
09.03.2025, 18:00 Uhr
15.03.2025, 19:30 Uhr
20.03.2025, 19:30 Uhr
26.03.2025, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche