Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Doktor und Apotheker" Carl Ditters von Dittersdorf in der Oper Frankfurt"Doktor und Apotheker" Carl Ditters von Dittersdorf in der Oper Frankfurt"Doktor und Apotheker"...

"Doktor und Apotheker" Carl Ditters von Dittersdorf in der Oper Frankfurt

Premiere Samstag, dem 8. März 2025, um 19 Uhr ins Bockenheimer Depot

Doktor Krautmann und Apotheker Stößel sind sich spinnefeind. Dass der Sohn des einen in die Tochter des anderen verliebt ist, macht die Sache nicht besser.

Copyright: Barbara Aumüller

Die beiden Väter sind das deutsche Pendant zu Cimarosas und Rossinis komischen Alten, die vor allem mit Witz und Situationskomik punkten. Erfolgreicher noch als Mozarts Le nozze di Figaro setzt Dittersdorfs Doktor und Apotheker den entscheidenden Wendepunkt: Mit diesem Werk war der Typ der deutschen Spieloper samt der ihr eigenen Mischung von heiteren und emotionalen Elementen geschaffen, die für Jahrzehnte vorbildhaft für eine neue Gattung wurde. Gleich drei weitere Aufträge brachte das Werk seinem Schöpfer Carl Ditters von Dittersdorf ein, der heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist.

Als Komponist und Geigenvirtuose wurde der Zeitgenosse Mozarts nicht nur in Wiener Kulturkreisen, sondern auch international hochgeschätzt. In Doktor und Apotheker vereint er Elemente des norddeutschen Singspiels mit der Tradition, dem Witz und der Gesangsvirtuosität der italienischen Opera seria und buffa. Carl Ditters von Dittersdorf komponierte vor allem unbeschwerte Gesellschaftsmusik, mit deren durchaus deftigem Humor er bei seinem Publikum landete. Sein bekanntestes Singspiel Doktor und Apotheker entstand auf kaiserliche Weisung gemeinsam mit dem Leiter des Wiener Burgtheaters, dem Librettisten Johann Gottlieb Stephanie. Zu den musikalischen Höhepunkten der Nummernoper mit Dialogen gehört neben den groß angelegten Finali und Arien vor allem das Streitduett der Protagonisten.

Singspiel in zwei Akten
Text von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
Uraufführung 1786, Burgtheater, Wien
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Bockenheimer Depot und kurz nach der Premiere als Audio

Musikalische Leitung
    Alden Gatt
Inszenierung
    Ute M. Engelhardt
Bühnenbild, Kostüme
    Kaspar Glarner
Licht
    Jan Hartmann
Video
    Jorge Cousineau
Dramaturgie
    Deborah Einspieler

Apotheker Stößel
    Božidar Smiljanić
Claudia, Frau des Apothekers
    Kelsey Lauritano
Leonore
    Elizabeth Reiter
Rosalie
    Lubov Karetnikova
Sturmwald
    Peter Marsh
Doktor Krautmann
    Thomas Faulkner
Gotthold, sein Sohn
    Michael Porter
Sichel
    Andrew Bidlack
Polizeikommissär
    Sakhiwe Mkosana°

Frankfurter Opern- und Museumsorchester
°Mitglied des Opernstudios

März 2025
Sa08. Mo10. Do13. Sa15. Mi19. Fr21. So23

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche