Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller - Volkstheater Rostock "Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und... "Die Winterreise" -...

"Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 01.03.2025 um 19:30 Uhr / Nikolaikirche

Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus. - Diese Worte eröffnen nicht nur den vielleicht bekanntesten Liederzyklus der Musikgeschichte, sie treffen den Nagel auf den Kopf, was das Lebensgefühl der Romantik angeht. Motive wie das Wandern, die Einsamkeit, Liebesüberschwang und -kummer, eine innere Unruhe, sogar der deutsche Wald: All das fand nach der Veröffentlichung sehr viel Anklang in einem Land, das auf der Suche war nach der eigenen Identität.

 

Copyright: Ove Arscholl

Und wie ist das heute? Bringt unsere Gegenwart nicht genau diese Themen wieder in unser Leben? Viele bislang als sicher erscheinende Gewissheiten sind wieder in Frage gestellt, das Fremdsein ist nicht nur in Gesellschaft und Politik, sondern für jede:n von uns ganz privat als Lebensgefühl zurückgekehrt.

Matthias Piro spürt all dem nach in einer Fassung der Winterreise für Chor, Bariton und zwei Akkordeons, die weite szenische Möglichkeiten eröffnet. Der junge Regisseur arbeitete an großen Häusern mit Berühmtheiten wie Tobias Kratzer oder Lydia Steier, wurde für seine Abschlussarbeit an der Hamburger Hochschule mit Lob u. a. von der WELT überhäuft und feiert am Volkstheater Rostock mit diesem bewegenden Abend sein Profi-Debüt.

Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller / Fassung für Chor, Bariton und zwei Akkordeons von Gregor Meyer / Mit Texten von Lena Reißner

Musikalische Leitung und Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Inszenierung
Matthias Piro
Bühne und Kostüme
Lisa Moro
Video
Janic Bebi
Licht
Leo Moro
Text
Lena Reißner
Dramaturgie
Stephan Knies
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Sofi Voskamp, Elisabeth Rechenberger
Inspizienz
Nenad Šmigoc
Hospitanz
Ella Bremer, Marlene Hack

Bariton
Grzegorz Sobczak
Akkordeon
Uwe Steger, Susanne Stock
Opernchor des Volkstheaters

TERMINE
Sonntag, 02. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Freitag, 07. März 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Sonntag, 09. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)

Der Einlass erfolgt ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nikolaikirche beheizt ist.

Audioeinführung zu Die Winterreise, eingesprochen von Lena Reißner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑