Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller - Volkstheater Rostock "Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und... "Die Winterreise" -...

"Die Winterreise" - Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 01.03.2025 um 19:30 Uhr / Nikolaikirche

Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus. - Diese Worte eröffnen nicht nur den vielleicht bekanntesten Liederzyklus der Musikgeschichte, sie treffen den Nagel auf den Kopf, was das Lebensgefühl der Romantik angeht. Motive wie das Wandern, die Einsamkeit, Liebesüberschwang und -kummer, eine innere Unruhe, sogar der deutsche Wald: All das fand nach der Veröffentlichung sehr viel Anklang in einem Land, das auf der Suche war nach der eigenen Identität.

Copyright: Ove Arscholl

Und wie ist das heute? Bringt unsere Gegenwart nicht genau diese Themen wieder in unser Leben? Viele bislang als sicher erscheinende Gewissheiten sind wieder in Frage gestellt, das Fremdsein ist nicht nur in Gesellschaft und Politik, sondern für jede:n von uns ganz privat als Lebensgefühl zurückgekehrt.

Matthias Piro spürt all dem nach in einer Fassung der Winterreise für Chor, Bariton und zwei Akkordeons, die weite szenische Möglichkeiten eröffnet. Der junge Regisseur arbeitete an großen Häusern mit Berühmtheiten wie Tobias Kratzer oder Lydia Steier, wurde für seine Abschlussarbeit an der Hamburger Hochschule mit Lob u. a. von der WELT überhäuft und feiert am Volkstheater Rostock mit diesem bewegenden Abend sein Profi-Debüt.

Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller / Fassung für Chor, Bariton und zwei Akkordeons von Gregor Meyer / Mit Texten von Lena Reißner

Musikalische Leitung und Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Inszenierung
Matthias Piro
Bühne und Kostüme
Lisa Moro
Video
Janic Bebi
Licht
Leo Moro
Text
Lena Reißner
Dramaturgie
Stephan Knies
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Sofi Voskamp, Elisabeth Rechenberger
Inspizienz
Nenad Šmigoc
Hospitanz
Ella Bremer, Marlene Hack

Bariton
Grzegorz Sobczak
Akkordeon
Uwe Steger, Susanne Stock
Opernchor des Volkstheaters

TERMINE
Sonntag, 02. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Freitag, 07. März 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Sonntag, 09. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)

Der Einlass erfolgt ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nikolaikirche beheizt ist.

Audioeinführung zu Die Winterreise, eingesprochen von Lena Reißner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche