
Und wie ist das heute? Bringt unsere Gegenwart nicht genau diese Themen wieder in unser Leben? Viele bislang als sicher erscheinende Gewissheiten sind wieder in Frage gestellt, das Fremdsein ist nicht nur in Gesellschaft und Politik, sondern für jede:n von uns ganz privat als Lebensgefühl zurückgekehrt.
Matthias Piro spürt all dem nach in einer Fassung der Winterreise für Chor, Bariton und zwei Akkordeons, die weite szenische Möglichkeiten eröffnet. Der junge Regisseur arbeitete an großen Häusern mit Berühmtheiten wie Tobias Kratzer oder Lydia Steier, wurde für seine Abschlussarbeit an der Hamburger Hochschule mit Lob u. a. von der WELT überhäuft und feiert am Volkstheater Rostock mit diesem bewegenden Abend sein Profi-Debüt.
Musiktheater mit dem Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller / Fassung für Chor, Bariton und zwei Akkordeons von Gregor Meyer / Mit Texten von Lena Reißner
Musikalische Leitung und Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Inszenierung
Matthias Piro
Bühne und Kostüme
Lisa Moro
Video
Janic Bebi
Licht
Leo Moro
Text
Lena Reißner
Dramaturgie
Stephan Knies
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Sofi Voskamp, Elisabeth Rechenberger
Inspizienz
Nenad Šmigoc
Hospitanz
Ella Bremer, Marlene Hack
Bariton
Grzegorz Sobczak
Akkordeon
Uwe Steger, Susanne Stock
Opernchor des Volkstheaters
TERMINE
Sonntag, 02. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Freitag, 07. März 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Sonntag, 09. März 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – St.-Nikolai-Kirche (Mit Nachgespräch)
Der Einlass erfolgt ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nikolaikirche beheizt ist.
Audioeinführung zu Die Winterreise, eingesprochen von Lena Reißner