Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien: OPEN CALL!!! 100 Männer gesucht!Die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien: OPEN CALL!!! 100 Männer gesucht!Die Wiener Festwochen |...

Die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien: OPEN CALL!!! 100 Männer gesucht!

Melde dich bis zum 9. März 2025 für das Casting an

Für den 24h-Bühnenmarathon "The Second Woman" über die Liebe und die sensiblen Dynamiken von Beziehungen suchen die Wiener Festwochen | Freie Republik 100 Männer* ohne Schauspielerfahrung. Die Schauspielerin Pia Hierzegger wiederholt 100-mal die selbe Szene, doch jedes Mal steht ihr ein neuer, unbekannter Partner* gegenüber. Du bist ein Mann*, sprichst Deutsch (Basiskenntnisse für Improvisation), bist zwischen 18 und 118 Jahre alt und hast am 28. Mai und 29. Mai Zeit (vielleicht sogar mitten in der Nacht)? Dann werde Teil dieser einmaligen Aufführung.

 

Copyright: Wiener Festwochen

Jede Szene, jede Begegnung ist einzigartig und dauert zehn Minuten: Melde dich bis zum 9. März für das Casting an und zeige der Welt das breite Spektrum von Beziehungen und Liebe!

Das Casting findet online statt und nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Der Zeitaufwand im Theater wird ca. 1 Stunde sein. Du bekommst für deinen Aufwand im Theater 50 Euro.
Wenn dir das Spielen vor Publikum nicht behagt, gibt es auch die Möglichkeit Teil der Proben zu sein! Auch dafür nutze bitte das Anmeldeformular.

Du bist ein Mann*?
Du sprichst Deutsch? (Basiskenntnisse für Improvisationsoptionen)
Du bist zwischen 18 und 118 Jahre alt?
Du hast am 28. und 29. Mai 2025 Zeit (vielleicht sogar mitten in der Nacht)?

    Melde dich bis inkl. 9. März an.
    Zeitaufwand: 10 Minuten Online Casting + 1h im Theater
    Du bekommst für deinen Aufwand im Theater 50 Euro.

    Wenn dir das Spielen vor Publikum nicht behagt, gibt es auch die Möglichkeit Teil der Proben zu sein! Auch dafür nutze bitte das Anmeldeformular

Spieldaten: 28. Mai 18 Uhr bis 29. Mai 18 Uhr, Halle E im MuseumsQuartier
Generelle Informationen zur Produktion folgen ab 28. Februar.

Mehr Informationen gibt es auf der Website www.festwochen.at/24h

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑