Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verwandlung" von Franz Kafka - Bühnen Halle"Die Verwandlung" von Franz Kafka - Bühnen Halle"Die Verwandlung" von...

"Die Verwandlung" von Franz Kafka - Bühnen Halle

Premiere: 28.02.2025; 20:00 Uhr | Salon Puppentheater

»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.« Franz Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« beginnt mit der unabänderlichen Katastrophe. Die große Frage nach dem »Warum« bleibt unbeantwortet, und nur bruchstückhaft erhalten wir Indizien dafür, was ausschlaggebend für die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa gewesen sein könnte.

Copyright: Anna Kolata

Wir finden uns wieder in Gregors akribisch beschriebenem Gedankenkarussell aus Pflicht, Zwang und Konvention, einer mit chirurgischer Präzision geführten Abhandlung über Verantwortung, Schuld und Scham und der unumkehrbaren Abwendung davon. Wir begegnen dem Fremden, dem Ent-Fremdeten (sich selbst, der Aufgabe, der Familie, der Welt): einem, der nicht (mehr) passt, der an ihn gestellte Erwartungen nicht mehr erfüllt.

Vielleicht ja auch einem, der sich selbst ermächtigt. Und vielleicht auch einer Familie, bei der die Frage aufkommen kann, wer hier eigentlich als »parasitär« gelesen werden kann, und die sich ebenfalls zur Selbstermächtigung gezwungen sieht. Am Ende bleibt die Frage, ob mit dem Tod des Käfers auch Gregor stirbt oder ob es sich bei der »Verwandlung« nicht vielmehr um eine Betrachtung von Alptraum und Befreiung handelt. Claudia Luise Bose

Zum 101. Jubiläum seines Todes gilt Franz Kafka als einer der visionärsten Autoren des 20. Jahrhunderts, der das Grauen des »Zeitalters der Extreme« (Eric Hobsbawn) vorausahnte. Viel später erkannte man in dem passionierten Liebhaber von Kino und Slapstick auch die Komik, die er seiner Tragik beimischte.

Für die Fassung wurden Ausschnitte aus dem Theaterstück »Die Verwandlung« von Philipp Löhle (nach Franz Kafka) verwendet.

 Regie
Claudia Luise Bose
Bühnen- und Kostümbild
Katrin Busching
Dramaturgie
Christoph Werner
Musik
Bernhard Range
Regieassistenz
Caroline Hain
Puppenbau
Simon Buchegger
Requisite und Inspizienz
Verena Brink

mit
Franziska Dittrich
Sebastian Fortak
Nils Dreschke
Luise Friederike Hennig
Erzähler
Nils Thorben Bartling

Sa, 01.03.2025 | 20:00 Uhr | Salon Puppentheater
So, 02.03.2025 | 18:00 Uhr | Salon Puppentheater
Sa, 15.03.2025 | 20:00 Uhr | Salon Puppentheater
Sa, 22.03.2025 | 20:00 Uhr | Salon Puppentheater
Sa, 29.03.2025 | 20:00 Uhr | Salon Puppentheater
So, 30.03.2025 | 16:00 Uhr | Salon Puppentheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche