Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TROERINNEN (DER UNTERGANG) von Euripides und Walter Jens im Stadttheater BremerhavenDIE TROERINNEN (DER UNTERGANG) von Euripides und Walter Jens im...DIE TROERINNEN (DER...

DIE TROERINNEN (DER UNTERGANG) von Euripides und Walter Jens im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 1. März 2025, 19:30 Uhr // Großes Haus

Troja ist besiegt. Aber der Krieg ist nicht zu Ende, solange die Toten noch in den Herzen der (Über-)Lebenden wohnen. Und so klagt Hekabe, die Witwe des trojanischen Fürsten Priamos, die Griechen an. Diese betrachten die Frauen jedoch als Beute, die man als Sklavinnen und Geliebte nach Griechenland verschleppen darf.

Copyright: Anni Strauss

Euripides übte mit seiner 415 v. Chr. uraufgeführten Tragödie harsche Kritik an Athens imperialer Politik im Mittelmeerraum. Vor allem stellte er die Frauen ins Zentrum seiner Anklage. Die neue Bremerhavener Fassung betont diesen Aspekt durch eigens komponierte Musik für den Opernchor des Stadttheaters.

INSZENIERUNG Anja Panse
BÜHNE & VIDEO Kathrin Krumbein
KOSTÜME Dinah Ehm
SOUNDS & MUSIKALISCHE LEITUNG Ludger Nowak
KOMPOSITION CHÖRE Cindy Weinhold
CHORLEITUNG Edward Mauritius Münch
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
LICHT Daniel Lang

POSEIDON, Gott des Meeres Marc Vinzing
HEKABE, Königin von Troja, Gattin des Priamos Angelika Hofstetter
TALTHYBIOS, herold der Griechen Kay Krause
KASSANDRA, Tochter der Hekabe Julia Lindhorst-Apfelthaler
ANDROMACHE, Gattin des Hektor Marsha B Zimmermann
ASTYANAX, ihr Kind Tius Förster / Sindbad Rose (Statisterie)
MENELAOS, König von Sparta Frank Auerbach
HELENA, seine Gattin Anna Caterina Fadda

GEFANGENE TROJANISCHE FRAUEN Yvonne Blunk, Kathrin Verena Bücher, Katharina Diegritz, Heesu Kang, Minji Kim, Ines Mayhew-Begg, Brigitte Rickmann, Maria Rosenbusch, Iris Wemme-Baranowski, Elena Zehnoff

REGIEASSISTENZ Florian Thiel
INSPIZIENZ Regina Wittmar
SOUFFLAGE Birgit Ermers

Die weiteren Termine:
07.03.2025 / 09.03.2025 (15:00 Uhr) / 28.03.2025 / 03.04.2025 / 05.04.2025 / 27.04.2025 (18:00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche