Wie bei den vorangegangenen Gastspielen der Compagnie in London und Santiago de Chile, wo über eine Million Menschen den Riesen auf den Straßen folgten, erwartet auch Berlin ein Millionenpublikum zum Parcours der Riesen durch die Stadt. Möglich wird ein Theaterspektakel dieser Größenordnung erst durch das außerordentliche Engagement vieler unterschiedlicher Partner.
Vorbereitungen für ein gigantisches Theaterspektakel
Akribische Planung, viel Sachverstand und jede Menge Manpower sind nötig, um ein Projekt dieser Dimension, das nicht nur an einem Schauplatz, sondern an verschiedenen Orten im Zentrum Berlins stattfindet, zu realisieren. Seit über zwei Jahren laufen die Planungen für das Großereignis. Bereits 2007 gab es erste Vorbesichtigungen einer möglichen Route durch die Compagnie. Seitdem arbeitet Mirko Klitscher vom Veranstaltungsservice Mediapool,
der technische Leiter des Theaterspektakels, an dessen Realisierung. Er kümmert sich um alle Genehmigungen, spricht mit den Behörden und koordiniert die Zusammenarbeit mit allen städtischen Partnern. „Am Anfang war es gar nicht so einfach, die Ämter von unserem Vorhaben zu überzeugen, mit Figuren dieses Ausmaßes mitten durch Berlin zu ziehen. Aber sobald ich ihnen Bilder der Riesen gezeigt habe, wie die Kleine Riesin in ihrem Liegestuhl
Mittagsschlaf hält oder sanft ein Kind auf ihrem Arm wiegt, waren sie begeistert und haben das Unmögliche versucht.“
Während der Veranstaltung werden unter anderem die Berliner Feuerwehr, die Berliner Polizei sowie die Stadtreinigungsbetriebe für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Brandoberinspektorn Stephan Fleischer von der Berliner Feuerwehr freut sich über den Besuch der Riesen: „Bei so hohem Besuch in der Stadt müssen alle mit anpacken. Auch wir, die Berliner Feuerwehr, werden unseren Teil dazu beisteuern. Denn irgendwann muss auch ein Riese
mal etwas trinken oder sich waschen. Ein Team von freiwilligen Helfern der Berliner Feuerwehr wird mit zwei Löschfahrzeugen dafür sorgen, dass es den Riesen zu keiner Zeit an Wasser mangelt.“ Sabine Thümler, Pressesprecherin der Berliner Stadtreinigungsbetriebe, beschreibt das Engagement der BSR: „Während die Riesen durch die Stadt wandern, kümmern wir uns darum, dass es vorher und nachher immer wieder schön sauber ist – wir sind sozusagen die Raumpfleger und -pflegerinnen für die Riesen, in ihrem öffentlichen Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer unter freiem Himmel.“
Temporäres Zuhause im Flughafen Tempelhof
Ihr temporäres Berliner Proben-Quartier hat Royal de Luxe in einem Hangar des Flughafens Tempelhof gefunden. Das weitläufige Areal bietet ideale Rahmenbedingungen, wenn jetzt die letzten Vorbereitungen beginnen. Hier findet die Lagerung und der Aufbau der Riesenfiguren statt sowie die Proben der 100 Mitglieder starken Theatertruppe. Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH sponsert den Aufenthalt der Truppe und garantiert ungestörtes Arbeiten.
Die Riesen am 3. Oktober im Fernsehen und live im Internet
Für all diejenigen, die Anfang Oktober in Berlin nicht dabei sein können, gibt es dennoch die Möglichkeit, live am Geschehen teilzuhaben. Der Fernsehsender ARTE begleitet als Medienpartner die Produktion von der Ankunft der beiden Riesen in Berlin bis zu ihrem Wiedersehen am Brandenburger Tor, spricht mit den Machern und wirft einen Blick hinter die Kulissen der Riesenparade. Die Sendung wird am Samstag, den 3. Oktober um 20.15 Uhr auf ARTE ausgestrahlt. ARTE Kultur begleitet das Gastspiel vorab vom 28. September bis zum 2. Oktober.
Aber auch im Internet können Fans die Riesen und das Geschehen zu Hause an ihren Bildschirmen verfolgen: Unter www.arte.tv/royaldeluxe werden Webreporter und Webcams den Weg der Riesen durch Berlin vier Tage lang begleiten und die User mit aktuellsten Bildern und Informationen von der Route versorgen. Die Riesen sind schon jetzt bei StudiVZ und auf www.youtube.de zu finden und in der Riesen-Community auf www.riesen-inberlin. de kann man sich mit anderen Riesenfans weltweit anfreunden.
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie auf www.riesen-in-berlin.de