Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Legende von Georgia McBride" - Komödie von Matthew Lopez - Theater Pforzheim "Die Legende von Georgia McBride" - Komödie von Matthew Lopez - Theater..."Die Legende von Georgia...

"Die Legende von Georgia McBride" - Komödie von Matthew Lopez - Theater Pforzheim

PREMIERE am Freitag, 7. März 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Möchtegern-„King“ Casey fällt es gerade schwer, sich seinen eigentlich unerschütterlichen Optimismus zu erhalten. Seine Nummer als ­Elvis-­­Imitator will im heruntergekommenen Nachtclub im tiefsten ­Florida niemand mehr sehen, das Konto ist leer, die Räumungsklage droht, seine Frau Jo eröffnet ihm, dass sie schwanger ist.

 

Copyright: Jochen Klenk

Und dann bekommt der Club auch noch eine neue Leitung: Miss Tracy Mills ist eine Naturgewalt, aufgestylt und atemberaubend, schlagfertig und selbstbewusst – und ein Mann in Frauenkleidern. Der „King“ ist out, die „Drag Queens“ übernehmen die Show, und Casey verliert seinen Job. Bis eines Abends Miss Tracys Star Rexy buchstäblich einen Fehltritt begeht. Und Casey eine neue Berufung findet – mit Lippenstift und Lidschatten, High Heels und jeder Menge Polyester!

Durch sein vielfach preisgekröntes, international gefeiertes Stück „Das Vermächtnis“ gilt Matthew Lopez als neuer Shooting Star der amerikanischen Theaterszene. Seine bereits 2014 uraufgeführte Komödie „Die Legende von Georgia McBride“ ist nicht nur ein umwerfender Bühnenspaß mit schrillen Showeinlagen, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für Toleranz, Diversität und den Mut, das Leben – allen gesellschaftlichen Vorurteilen zum Trotz – nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Deutsch von Hannes Becker

CaseyJAN-DAVID BÜRGER
Jo SOPHIA VAN DEN BERG
Miss Tracy MillsJENS PETER
Rexy JACOB HETZNER
Jason JAN-HENDRIK VON MINDEN
Eddie MARKUS LÖCHNER

Inszenierung Marco Krämer-Eis
Ausstattung Adam Nee
Drag Beratung und Choreografie Luca Skupin
Musik Mikael Johansson
Dramaturgie ANDREAS FRANE

Fr. 21.03.2025
    Beginn: 19:30                
Fr. 28.03.2025
    Beginn: 19:30
Mi. 02.04.2025
    Beginn: 20:00
So. 06.04.2025
    Beginn: 19:00
Di. 08.04.2025
    Beginn: 20:00
Do. 10.04.2025
    Beginn: 20:00
Sa. 12.04.2025
    Beginn: 19:30
Mi. 16.04.2025
    Beginn: 20:00
Sa. 19.04.2025
    Beginn: 19:30
Sa. 26.04.2025
    Beginn: 19:30
Mi. 07.05.2025
    Beginn: 20:00
Do. 08.05.2025
    Beginn: 20:00
Sa. 17.05.2025
    Beginn: 19:30
Di. 27.05.2025
    Beginn: 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑