Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Ärztin«, sehr frei nach »Professor Bernhardi« von Arthur Schnitzler von Robert Icke - Theater Heidelberg »Die Ärztin«, sehr frei nach »Professor Bernhardi« von Arthur Schnitzler von... »Die Ärztin«, sehr frei...

»Die Ärztin«, sehr frei nach »Professor Bernhardi« von Arthur Schnitzler von Robert Icke - Theater Heidelberg

Premiere Samstag, 1. März 2025 um 19:30 Uhr, Marguerre-Saal

Ein 14-jähriges Mädchen liegt im Sterben. Weil die Eltern nicht erreichbar sind, verwehrt die zuständige Ärztin dem katholischen Priester den Zutritt zu ihrer Patientin. Dieser Vorfall entwickelt sich rasend schnell zum öffentlichen Skandal.

Copyright: Susanne Reichardt

Die jüdische Ärztin wird mit antisemitischen und frauenfeindlichen Reaktionen konfrontiert, während der Schwarze Pfarrer ihr umgekehrt Rassismus vorwirft. Damit steht nicht nur die berufliche Existenz der renommierten Ärztin in Frage, sondern die gesamte Zukunft der Klinik.

Der britische Autor Robert Icke hat einen gefeierten Moralthriller geschrieben, der die Menschen hinter einer komplexen Diskussion zeigt. Seine »geniale Fortschreibung von Schnitzlers Original« (The Guardian) inszeniert – zum ersten Mal in Heidelberg – Pia Richter.

Regie
Pia Richter
Bühne und Kostüme
Lise Kruse
Musik
Malik Diao
Dramaturgie
Deborah Raulin
Theaterpädagogik
Mareike Schneider

Ruth Wolff
Katharina Quast
Charlie / Jemima Flint
Lisa Förster
Brian Cyprian / Talkshowgast 4
Ramsès Bawibadi Alfa
Roger Hardiman / Talkshowgast 1
Hendrik Richter
Paul Murphy / Talkshowgast 3
Jasmin-Nevin Varul
Michael Copley / Sami
André Kuntze
Rebecca Roberts / Moderatorin
Katharina Kessler
Junior / Talkshowgast 5
Vladlena Sviatash
Pfarrer / Vater
Marco Albrecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche