Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: VERBLENDET - Enthüllungsstück von Dave Davidson - Staatstheater CottbusDeutschsprachige Erstaufführung: VERBLENDET - Enthüllungsstück von Dave...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: VERBLENDET - Enthüllungsstück von Dave Davidson - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 21. September 2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne

Dass Oli seine Identität im Internet gestohlen wurde, ist schlimm genug. Doch kurz darauf bricht nicht nur sein Online-Leben zusammen: Sein reales Leben wird ihm ebenfalls geraubt. Wer steckt dahinter, wer sagt und tut so schreckliche Dinge? Wem kann Oli trauen, so wahrgenommen zu werden wie er wirklich ist, während die Welt ihn doch als Monster sieht? Hat sein reales Ich überhaupt je existiert?

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

In einer deutschsprachigen Erstaufführung kommt hier ein abgründiger Thriller auf die Kammerbühne, in dem nichts so ist, wie es scheint, und keiner ist, wer er ist. Vielleicht wird die Geschichte Olis aus einer ganz anderen Perspektive erzählt, die die Wirklichkeit ins Unwirkliche verkehrt. Vermutlich heißen sogar Stück und Autor*in ganz anders, weil sich der Autor im Stück während der Recherche selbst verlor?

Aber garantiert bekommen Sie einen unterhaltsamen, hoch dramatischen wie verwirrenden britischen Krimi zu sehen, erzählt in Dialogen wie aus einer spannenden Netflix-Serie, die Hausregisseur Philipp Rosendahl, als Liebhaber des Well-made plays, hier inszeniert – wirklich!

    Regie
    Philipp Rosendahl
    Bühne & Kostüm
    Philipp Basener
    Sounddesign
    Heiko Schnurpel
    Video
    Jan Isaak Voges
    Dramaturgie
    Wiebke Rüter
    Regieassistenz
    Elisa Freigang
    Inspizienz
    István Farkas
    Soufflage
    Jörg Trost

    Jennifer
    Nathalie Schörken
    Oli
    Torben Appel
    Journalistin Davidson
    Sigrun Fischer
    Detective Kirkwood
    Lucie Luise Thiede
    sowie Damen und Herren der Statisterie

Die nächsten Vorstellungen:
Dienstag, 24. September 2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne
Sonntag, 6. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Kammerbühne
Freitag, 1. November 2024, 19.30 Uhr, Kammerbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑