Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Krise", Komödie von Coline Serreau im Theater Scala in WienDeutsche Erstaufführung: "Die Krise", Komödie von Coline Serreau im Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Krise", Komödie von Coline Serreau im Theater Scala in Wien

Premiere: Samstag, 15. Februar 2025, um 19:45 Uhr

Als Victors Wecker an diesem Morgen klingelt, ist die Betthälfte neben ihm leer. Seine Frau Marie hat ihn verlassen. Den Abschiedszettel haben die Teenager-Kinder auf dem Küchentisch gefunden. Aber die Abwesenheit der Mutter macht ihnen weniger Stress als die Tatsache, dass keine Milch mehr für die Cornflakes im Kühlschrank ist.

Copyright: Bettina Frenzel

Und der Zucker ist auch aus! Aufgewühlt geht Victor zur Arbeit, wo ihn der nächste Schicksalsschlag ereilt – seine Kündigung. Victor sucht Trost bei seinen Freunden, aber alle sind mit ihren eigenen Krisen beschäftigt und haben kein Ohr für seine Klagen. Selbst seine Mutter ist auf Selbstfindungstrip, hat einen jungen Liebhaber und will sich nicht mehr um die Familie, sondern endlich mal um sich selber kümmern. Nur eine Zufallsbekanntschaft, der Schnorrer Michou, weicht nicht mehr von seiner Seite, obwohl er von Victor wie ein herrenloser Hund behandelt wird. Was Victor mit ihm erlebt, lässt ihn seine eigene „Krise“ unter einem anderen Licht sehen.

Auf der Grundlage ihrer Filmkomödie „La Crise“ aus dem Jahr 1992 hat Coline Serreau nun eine Theaterfassung erstellt, die nichts verloren hat an Aktualität, Wärme und komödiantischer Verve.

Übersetzung: Ursula Bachhausen

Inszenierung: BABETT ARENS
Bühne und Kostüme: Andrea Bernd
Es spielen Nina-Marie Mayer, Sophie Prusa, Christina Saginth, Selina Ströbele; Felix Frank, Anselm Lipgens, Alexander Lutz, Boris Alexander Popovic und Hendrik Winkler.

Weitere Spieltage: 18. Februar bis 8. März 2025, Di–Sa, jeweils um 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche